Wandern: Gemeinde Loffenau

Seitenbereiche

Hauptbereich

Wandern

Wanderprogramm Murgtal 2023

Murgtal Wandertouren Programm vom 22. April bis 9. Dezember 2023

Rund 40 Touren von April bis Dezember enthält das neue Murgtal Wandertouren Programm, das kostenlos in den Tourist-Infos entlang der Murg erhältlich ist und auch online bestellt werden kann. Viele der Wanderungen sind kostenfrei oder auf Spendenbasis. Anmelden sollte man sich auf jeden Fall beim im Booklet genannten Kontakt. Die Touren sind übersichtlich nach Ort und Datum sortiert und mit Schwierigkeitsgrad, Länge und ungefährer Dauer gekennzeichnet. Neben einigen neuen Einzeltouren können auch erstmals drei Etappen der „Murgleiter“ an unterschiedlichen Tagen erwandert werden. Diese Touren dauern jeweils einen ganzen Tag und können einzeln gebucht werden. Für alle, die es etwas ruhiger angehen möchten, gibt es neu geführte Spaziergänge von rund zwei Stunden Dauer, bei denen Kräuterexpertinnen ihr Wissen an die Teilnehmer*innen weitergeben.

Wanderprogramm Murgtal 2023

  

Wanderrouten rund um Loffenau

Wandern zwischen Wald und Tal - Staatlich anerkannter Erholungsort zwischen Murg- und Albtal

Von der Teufelsmühe, dem 908 Meter hohen Hausberg Loffenaus, gleitet der Blick nach Westen über das von bewaldeten Bergen umgebene Dorf, das Murg-  und Rheintal und verliert sich in den Vogesen. Die Topografie beschert Loffenau eine Abendsonne, die vor allem im Spätsommer zauberhafte Sonnenuntergänge an den Himmel malt. Eine Besonderheit sind neben den alt-ehrwürdigen Fachwerkhäusern die aus dem 15. Jhd. stammenden Freskenmalereien in der Pfarrkirche.

Hier sowie in unserem Murgtal Wanderguide finden Sie einige Wanderrouten rund um Loffenau. Der Murgtal Wanderguide zeigt Ihnen die schönsten Touren durch das Murgtal von Gaggenau bis nach Forbach. Vom "kleinen" Spaziergang für die ganze Familie bis zu der Mehrtages-Etappentour für den ambitionierten Wanderer ist alles enthalten.

Weitere Wander- und Radwandertouren rund um Loffenau finden Sie auch auf der Homepage von "Im Tal der Murg".

Mit dem Tourenplaner können Sie sich aber auch einfach selbst Ihre Wunsch-Tour planen.

Weitere Unterlagen:

Unser künftiger Premium-Wanderweg - Große Loffenauer Runde

Anspruchsvolle Wanderung mit grandiosen Ausblicken

In Kürze wird die Zertifizierung der Großen Loffenauer Runde zum Premium-Wanderweg angegangen. Bereits im Murgtal-Wanderguide ist unsere Große Loffenauer Runde abgedruckt. 

Kugelberg

Beginn: beim Dorf
Zeit: ca. 30 bis 45 Minuten (hin und zurück)
Schwierigkeit: keine - ebener Verlauf

Ereignisse:
Excellente Ausblicke mit vielen Perspektivewechseln in den Nah- und Fernbereich: Murg - und Rheintal, Vogesen, Gernsbach, Hörden, Seitentäler.Blick von oben in das Dorf vom ´Bergle´. Sonniger, vielbegangener Weg im Frühjahr. Reizvoll zur Obstblüte. Start- Zielweg nach Gernsbach oder Rundweg über das Laufbachtal. Ankunftserlebnis oberhalb dem Ort Gernsbach mit Blick auf die Stadt.

Besonderheiten:
Eichenhaine mit Trockenrasen. Klare Wegdifferenzierungen mit Hügelköpfen und leichten Senken, kleine Richtungsdifferenzen bei klarem Ost - West - Verlauf.

Rund um Loffenau

Beginn: beim Dorf
Zeit: unterschiedlich, ca. 45 - 90 Minuten (hin und zurück)
Schwierigkeit: keine - weitgehend ebener Verlauf

Ereignisse:
Weite Ausblicke mit dem Dorf im Vordergrund. Perspektivewechsel.
Wassertretstellen können gestreift werden. Begegnung mit Pferden (Koppel).
Alte Eichenhaine. Drachenflieger beim Landen beobachten.
Streifen der Tennisplätze

Besonderheiten:
Skaten bei Nutzen des Weges nach Lautenbach möglich. Alle Wege können leicht nach Steigung, Länge und Ziel variiert werden.

Aufzählung:
Steinwiesen/Schwann - Lautenbacher Weg - Igelbachtal, Krummeck. Kaltenbrunnen - Tännenloh/ Hart (siehe Gemarkungskarte)

Plotzsägemühle

Beginn: Beim östlichen Dorfende
Zeit: ca. 2 Std (einfache Strecke)
Schwierigkeit: mittel - Steilabschnitte im Kaltenbronnental

Ereignisse:
Ausblicke mit dem Dorf im Vordergrund. Enges Tal mit nahem Waldrand. Hütte Rißwasen. Waldwiesen. Längere Waldabschnitte. Historische Sägemühle in Seitental mit Weiler. Urige Bewirtung.

Besonderheiten:
Quellgebiete im Kaltenbronnental.

Anschlußziele:
Dobel, Zieflensberg, Teufelsmühle, Albquelle, Bad Herrenalb

Teufelsmühle

Beginn: Beim östlichen Dorfende
Zeit: Ca. 2 Std (einfache Strecke)
Schwierigkeit: Mittel bis schwer - mehrere Steilabschnitte

Ereignisse:
Sehr gute Ausblicke auf das Dorf und das Rheintal.
Waldhütten, Bachläufe, Waldwiesen. Gasthaus Teufelsmühle, Aussichtsturm

Besonderheiten:
Quellgebiete, große Sandsteinquader (Teufelsgrab), höchste Erhebung

Anschlußziele:
Westweg, Wildbad, Kaltenbronn, Moorseen, Lautenfelsen, Orgelfelsen,
Dobel, Plotzsägemühle, Forsthäuser Dürreych und Brotenau, Kreuzlehütte

Großes Loch (Naturhöhlen)

Beginn: Beim östlichen Dorfende
Zeit: Ca. 90 Minuten (einfache Strecke)
Schwierigkeit: mittel bis schwer - Steilabschnitte

Ereignisse:
Ausblicke auf das Dorf und das Rheintal Waldhütten, Felsformation, Waldwiesen, klammartiges Waldtal, Höhlen

Besonderheiten:
Quellgebiete, abwechslungsreiche Waldabschnitte

Anschlußziele:
Teufelsmühle, Kaltenbronn, Dobel

Vogelswiese

Beginn: Beim östlichen Dorfende
Zeit: Ca. 90 Minuten (einfache Strecke)
Schwierigkeit: Mittel bis schwer - Steilabschnitte im Kaltenbronnental

Ereignisse:
Ausblicke auf das Dorf und das Rheintal, Waldhütte, Quellen bei der Vogelswiese

Besonderheiten:
Durch Waldrand eingerahmte Waldwiese, beliebte Zwischenstation,
Ausblick auf Zieflesberg (Weiler). Im Frühjahr sind abends tatsächlich,
durch die gute akustische Situation begünstigt, effektvolle Vogelkonzerte der
unterschiedlichsten Arten zu hören - deshalb der Name?
 

Langmartskopfhütte

Beginn: Beim südlichen Dorfende                                               
Zeit: Ca. 90 Minuten (einfache Strecke)
Schwierigkeit: Mittel bis schwer - Steilabschnitte

Ereignisse:
Ausblicke auf das Dorf und das Rheintal, in das hintere Murgtal, nach
Lautenbach, Reichental. Die alte badische Weinstrasse wird begangen.
Waldbäche, Hochwaldszenen, Waldhütte mit Übernachtungsboden

Besonderheiten:
Freie Ausblicke, besonders ins hintere Murgtal - bis zur Hornisgrinde - sind
durch die Folgen des Orkans ´Lothar´ jetzt möglich.

Anschlußziele:
Teufelsmühle, Kaltenbronn, Lautenfelsen, Reichental, Orgelfelsen (-Haus)
Dürreich, Kreuzle, Brotenau, Grünhütte, Wildbad

Infobereiche