Mittelalterliche Fresken in der Heilig-Kreuz-Kirche: Gemeinde Loffenau

Seitenbereiche

Hauptbereich

Mittelalterliche Fresken in der Heilig-Kreuz-Kirche

Fresken aus dem 15. Jahrhundert

In der Heilig-Kreuz-Kirche im Ortskern von Loffenau finden sich spätmittelalterliche Fresken. Sie stammen aus der alten Loffenauer Kirche, von welcher nur der Chor als unterer Teil des heutigen Turms erhalten blieb. 
Die von 1440 bis 1455 entstandenen Wand- und Deckengemälde wurden in den 50er Jahren umfangreich renoviert.

Kirche Innenbereich

Es handelt sich dabei um die einzigen größeren Freskomalereien im Schwarzwald. 
An der Nordwand befindet sich zudem eine "Hostienmühle", die auf Grund ihrer ungewöhnlichen Darstellung von besonderem kunsthistorischen Interesse ist. 

Die heutige Orgel in der ev. Heilig-Kreuz-Kirche wurde von Eberhard Friedrich Walcker aus Ludwigsburg in bester handwerklicher Qualität und nach neuer Orgelbautechnik erbaut und im Jahre 1856 in Loffenau eingeweiht. Sein Handwerksbetrieb zählte zu den bedeutendsten Orgelbauwerkstätten des 19. Jahrhunderts. Nach mehrfacher Generalüberholung und einem unvorteilhaften Umbau wurde sie im Jahre 2004 von der Firma Bleugels Orgelmanufactur teils saniert, teils in ihren Originalzustand zurückgebaut.
Nun erklingt sie wieder in der Originalversion mit ihrer romantischen Klanggebung wie vor rund 150 Jahren.

Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

Infobereiche