Suche: Gemeinde Loffenau

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
bwegt-Fahrplanauskunft
Mit der Fahrplanauskunft von bwegt finden Sie schnell die beste Verbindung für die Anreise mit Bus und Bahn.
Verarbeitungsunternehmen
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Dorotheenstraße 8, 70173 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Service (Auskunft über Bus- und Bahnverbindungen)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Skripte
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Informationen über den verwendeten Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Benutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Übertragene Datenmenge (Body Bytes Sent)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern Ihre Daten erfasst werden, um die Bereitstellung der Website zu gewährleisten, werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Datenempfänger
   
  • Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
  • MENTZ GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@vm.bwl.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Loffenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Nebel Berge
Winter Straße Schnee
Panorama 1
Kirschblüte
Fresken
Laufbachwasserfall
Landschaft

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "verkehr".
Es wurden 154 Ergebnisse in 106 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 154.
2023_KW49.pdf

Murgtalbahn: Kommunen unterschreiben Planungsvereinbarung zur Erweiterung der Murgtalbahn Mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene zu brin- gen, ist das Ziel des Mobilitätskonzepts der Wirt- schaftsregion [...] mmunen unterzeichneten bei ihrer jüngsten Sitzung in Kuppenheim einen Vertrag mit der Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG). Darin wird unter anderem die Übernahme der Planungskosten für die Infrastrukturmaßnahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 987,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.12.2023
2023_KW5.pdf

lediglich schonende Form- und Pfle- geschnitte zulässig. Ausnahmen sind unter anderem bei Verkehrssicherungsmaßnahmen möglich, wenn diese nicht auf andere Weise oder zu einem anderen Zeitpunkt erledigt werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 607,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2023
2023_KW50.pdf

n, Meter für Meter erfasst. Gleich- zeitig wird das Straßeninventar wie Beleuchtung, Bäume, Verkehrsschilder, Bushaltestellen, Bordsteine, Begrünung, Parkbuchten, Kanaldeckel, Einlaufschächte und so weiter [...] aufgenommen. Um jedoch auch die Nebenflächen des Fahrbahnraumes sowie das Straßenzubehör wie Verkehrszeichen oder Be- leuchtung etc. erfassen zu können, ist eine Aufnahme vom Dach des Messfahrzeugs erforderlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.12.2023
2023_KW51_52.pdf

Unterhaltung (1) Die Grabmale und die sonstigen Grabausstattungen sind dauernd in würdigem und verkehrssicherem Zustand zu halten und entsprechend zu überprüfen. Verantwortlich dafür ist bei Reihengrabstätten [...] gkeiten § 24 Obhuts- und Überwachungspflicht, Haftung (1) Der Gemeinde obliegen keine über die Verkehrssi- cherungspflicht hinausgehenden Obhuts- und Überwa- chungspflichten. Die Gemeinde haftet nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2023
2023_KW6.pdf

Baden-Württemberg hat mit der Vergabe des Netzes 7b Karlsruhe eine gesamte Neuausrichtung des Schienenverkehrs veranlasst. Auf der Grundlage des Mo- bilitätskonzeptes der Wirtschaftsregion Mittelbaden soll [...] Bedeu- tung zukommen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die Verlagerung des Individual- und Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene. Daher sind auf der bisher teilweise eingleisigen Strecke im Murgtal [...] chte kapazitätserhöhende Infrastruk- turmaßnahmen durchgeführt werden, bzgl. derer die Albtalverkehrsgesellschaft (AVG) bereits eine technische Voruntersuchung durchgeführt hat. Das Ergebnis der Un- tersuchung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 709,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2023
2023_KW8.pdf

die im Sommer vergangenen Jahres entstanden sind und nun eine unmittelbare Gefahr für den Straßen- verkehr darstellen. Wie Forstrevierleiter Raphael Knapp mitteilt, wäre an dieser Stelle eigentlich eine Vollsper-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.02.2023
2024_KW13.pdf

Loffenau und Bad Herrenalb aufgrund der Straßensanie- rung im Juni an. Sie befürchte ein großes Verkehrschaos und bittet die Verwaltung, hier noch einmal beim Regie- rungspräsidium nachzuhaken, um eine z[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2024
2024_KW15.pdf

in den Hauptverkehrs- zeiten, zu einem Zeitverlust und Rückstau führt, wird eben- falls geprüft, ob und wie die Umleitungsstrecke in Gerns- bach optimiert werden könnte, um die Verkehrssituation zu entspannen [...] entspannen. Für die Verkehrssituation in Gernsbach wirkt sich die parallele Durchführung beider Maßnahmen positiv aus, da der gesamte überörtliche Verkehr aus und in Richtung Bad Herrenalb in der Größenordnung [...] Der Straßenverkehr prägt unseren Alltag ganz erheblich. Jeder ist Verkehrsteilnehmer, jeder kann jederzeit Opfer ei- nes Verkehrsunfalles werden. Ob als Fußgänger, mit dem Fahrrad, Auto, Motorrad oder Lkw:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.04.2024
2024_KW16.pdf

in Mittelbaden wurde auch im Gespräch mit Verkehrsminister Winfried Hermann deutlich. Mit ihm tauschten sich Müller, Späth und Dusch über die Verkehrsanbindung des Klinikums am Standort Münch- feldsee aus [...] gestalten, dass der Verkehr flüssig funktioniert. Die Zufahrt für die Notdienste wird sinnvollerweise vom normalen Besucher- und Mitar- beiterverkehr getrennt geregelt“, erklärte Verkehrsminister Hermann. Er betonte [...] Bauabschnitt 2 sollen lt. Aussage des Regierungspräsidiums direkt im Anschluss beginnen, sodass eine Verkehrsfreigabe bis Ende Sep- tember 2024 angestrebt werden kann. Bauabschnitt 2 verläuft vom Abzweig Teufe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.04.2024
2024_KW18.pdf

findet am 14.05.2024 statt. Gemeinderätin Westermeyer erkundigt sich, ob am Tag der Sitzung eine Verkehrszählung stattfand, da sie am Ortsein- gang eine Person mit einem Klemmbrett gesehen habe. Herr Bohn antwortet [...] wie die Busse während der Sper- rung der Landesstraße L564 zwischen Loffenau und Bad Herrenalb verkehren. Bürgermeister Burger teilt mit, dass der Baustellenfahrplan noch nicht vorliege, der KVV aber in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2024