Suche: Gemeinde Loffenau

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
bwegt-Fahrplanauskunft
Mit der Fahrplanauskunft von bwegt finden Sie schnell die beste Verbindung für die Anreise mit Bus und Bahn.
Verarbeitungsunternehmen
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Dorotheenstraße 8, 70173 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Service (Auskunft über Bus- und Bahnverbindungen)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Skripte
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Informationen über den verwendeten Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Benutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Übertragene Datenmenge (Body Bytes Sent)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern Ihre Daten erfasst werden, um die Bereitstellung der Website zu gewährleisten, werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Datenempfänger
   
  • Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
  • MENTZ GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@vm.bwl.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Loffenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Nebel Berge
Winter Straße Schnee
Panorama 1
Kirschblüte
Fresken
Laufbachwasserfall
Landschaft

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "wasser".
Es wurden 317 Ergebnisse in 77 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 317.
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

liche Genehmigungen Einbringung Gemeindehaushalt 2025 und Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung 2025 Bau einer Freiluftsporthalle durch den TSV Loffenau - Zuschuss und Übernahme von Bürgschaften[mehr]

Zuletzt geändert: 13.02.2025
Öffnungszeiten des Rathauses über den Jahreswechsel

wählen Sie bitte folgende Rufnummern: bei einem Sterbefall die Rufnummer 0179 6044508 bei einem Wasserrohrbruch die Rufnummer 07225 1001 Ab Donnerstag, den 2. Januar 2025, ist die Verwaltung wieder zu den[mehr]

Zuletzt geändert: 01.01.2025
2023_KW27.pdf

bewässern Im Frühling gepflanzte Gehölze und Stauden brauchen am Abend heißer Tage besonders viel Wasser, denn das Wur- zelwerk hat sich noch nicht so weit entwickelt, dass die Pflanzen lange Trockenperioden [...] Chinakohl, Buschbohne und Stan- genbohnen. Bohnen sollten vor der Aussaat eine Stunde in lauwarmem Wasser vorquellen. Das beschleunigt das Auf- laufen. Wenn Sie in tiefe Rillen säen, bleibt es am Grund der [...] die Pflanzen besser auflaufen. Bohnen können auch in Trichter gelegt werden. Das erleichtert das Wässern. Einige Arten dürfen schon in Schalen oder Topfplatten für das Herbstbeet vorkultiviert werden. [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 774,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2023
2023_KW28.pdf

Bürgerclub Wegen Niedrigwassersituation: Landratsamt erlässt Wasserentnahmeverbot an oberirdi- schen Gewässern Wegen der nach wie vor anhaltenden angespannten Nied- rigwassersituation hat das Landratsamt [...] erneut wertvolle Arbeit für unseren schönen Ort Foto: Bürgerclub Wegen Niedrigwassersitua- tion: Landratsamt erlässt Wasserentnahmeverbot an oberirdischen Gewässern Foto: Gemeinde Loffenau Nächste Vollverteilung [...] zum Wechsel der Wasserzähler Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der technischen Betriebsführung wechseln die Stadtwerke Gaggenau im Auftrag der Gemeinde Lof- fenau die Wasserzähler. Um Ihren Verbrauch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2023
2023_KW23.pdf

au.de Wasserentnahme aus Bächen und Teichen in den Sommermonaten Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern (Flüsse, Bä- che, Gräben, Seen und Teiche) haben gesetzliche Grenzen. Die Wasserentnahme aus Bächen [...] heißen Sommerzeit, in der auch das Wasser in den Loffenauer Gewässern wieder knapper wird, bittet die Gemeindeverwaltung die Bürgerinnen und Bürger da- rum, das Wasser mit Bedacht zu entnehmen und sparsam [...] des Wasserstoffbedarfs für Baden-Württemberg. Unterneh- men können über die Website https://www.h2-fuer-bw.de/ bedarfsmeldung unverbindlich Daten zu aktuellem sowie geplantem Wasserstoffeinsatz angeben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.06.2023
2023_KW36.pdf

Schlucht stürzt sich der Laufbach, dessen Wasser sich im Sägmühlteich gesammelt hat, über eine Gefällhöhe von rd. 50 Metern in die Tiefe. So bieten die Laufbachwasserfälle dem naturverbundenen Wanderer ein e [...] eindrucksvolles Na- turschauspiel zu allen Jahreszeiten. An den Laufbachwasser- fällen angekommen, geht es bergauf, vorbei am Sägmühl- teich und weiter zur Sonnenlaube auf dem Pfarrberg, von der aus man [...] Zeitpunkt, immergrüne Gehölze zu pflanzen oder zu verpflanzen, damit sie vor dem Winter noch ausreichend Wasser aufnehmen können. Die Wurzel- ballen dürfen während der warmen Zeit nicht austrocknen - also bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.09.2023
2023_KW33.pdf

diesem Hintergrund sei es aus wasserwirtschaftlicher und wasserrechtlicher Sicht vertretbar und gerechtfertigt, das eigentlich bis 30. September 2023 geltende Wasserentnahmeverbot für den gesamten Landkreis [...] sind herzlich eingeladen Wasserentnahmeverbot an oberirdischen Gewässern auf- gehoben - Gemeindeverwal- tung bittet dennoch weiter- hin um umsichtiges Verhalten im Umgang mit Wasser Partnerschaftskomitée: [...] 13 gerne zur Verfügung. Wasserentnahmeverbot an oberirdischen Gewässern aufgehoben - Gemeindever- waltung bittet dennoch weiterhin um um- sichtiges Verhalten im Umgang mit Wasser Aufgrund der veränderten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,49 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.08.2023
2023_KW16.pdf

Loffenau und den Hausberg Teufelsmühle genießt. Nach einem kurzen Abstieg werden die Laufbach- wasserfälle erreicht. Dann geht's hinauf zur Sonnenlaube mit Blick auf den historischen Ortskern mit Fachw [...] Jahr wurde festgestellt, dass der Kurpark- brunnen, eigentlich ein in sich geschlossenes System, Wasser verliert. Das Leck konnte zwischenzeitlich lokalisiert werden. Es liegt leider ungünstig außerhalb [...] Spinat, Kerbel und Fenchel. Frühbeete gießen Wenn das Frühbeet austrocknet, sollten Sie zimmerwarmes Wasser zum Gießen verwenden und nur die Erde (nicht die Pflanzen) befeuchten. Auf trockenen Sämlingen finden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.04.2023
2023_KW20.pdf

Schwierigkeitsgrad: leicht Rezeptautor/Rezeptautorin: Sven Bach Zutaten • 3 EL Honig • 400 ml lauwarmes Wasser • 0,5 Tasse geschrotete Leinsamen • 1 Tasse grob gehackte Walnüsse • 0,5 Tasse gemahlene Mandeln [...] Flohsamenschalen • 2 EL Biorapsöl • 1 TL Salz Zubereitung Hinweis: Für 14 Stück 1. Honig im lauwarmen Wasser auflösen. Dann gemeinsam mit allen anderen Zutaten in die Kastenform (225x135x60 mm) füllen und gut[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
2023_KW46.pdf

bei 15 °C vor, bevor sie in den Keller kommen. In diesem Zeitraum verkorkt die Schale, was den Wasserverlust deutlich senkt. Bei gemeinsamer Lagerung mit Äpfeln und Birnen verkürzt sich die Haltbarkeit. [...] wenn der Boden gefroren ist, kann Feldsalat im Garten Trockenschäden bekommen, da die Wurzeln kein Wasser aufnehmen können. Um dies zu vermeiden, sollten Sie rechtzeitig ein lichtdurchlässiges Acrylvlies [...] Apfel, z. B. Elstar, Gala Zubereitung 1. Die Zwiebeln abziehen. Zugedeckt etwa 8 Minuten in Salz- wasser kochen. 2. Zwiebeln herausnehmen und abkühlen lassen. 3. Von den Zwiebeln einen Deckel abschneiden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.11.2023