Suche: Gemeinde Loffenau

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
bwegt-Fahrplanauskunft
Mit der Fahrplanauskunft von bwegt finden Sie schnell die beste Verbindung für die Anreise mit Bus und Bahn.
Verarbeitungsunternehmen
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Dorotheenstraße 8, 70173 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Service (Auskunft über Bus- und Bahnverbindungen)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Skripte
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Informationen über den verwendeten Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Benutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Übertragene Datenmenge (Body Bytes Sent)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern Ihre Daten erfasst werden, um die Bereitstellung der Website zu gewährleisten, werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Datenempfänger
   
  • Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
  • MENTZ GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@vm.bwl.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Loffenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Nebel Berge
Winter Straße Schnee
Panorama 1
Kirschblüte
Fresken
Laufbachwasserfall
Landschaft

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "wasser".
Es wurden 317 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 317.
2023_KW37.pdf

immergrüne Ge- hölze wie Koniferen, Ilex, Kirschlorbeer, Buchs und Rhodo- dendron gepflanzt. Gründliches Wässern erleichtert es den Pflanzen, sich noch vor dem Frost zu akklimatisieren. Rosen Der Herbst ist bekanntlich [...] Gehrlein Zutaten Für die Brühe: 400 ml Tomatensaft 2 EL Tomatenmark 1 TL Zucker etwas Salz 400 ml Wasser Für die Nudeln: 2 Knoblauchzehen einige Chiliflocken 100 ml Öl, ca. 100 g Tomaten, passiert 400 g [...] Pecorino 0,5 Bund Basilikum Zubereitung Für die Brühe Tomatensaft, Tomatenmark, Zucker, Salz und Wasser verrühren. Knoblauch abziehen und fein hacken. Knoblauch und Chi- liflocken mischen. Öl in einer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 858,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2023
2023_KW49.pdf

bedeutet, dass der Boden ausreichend mit Wasser durchtränkt ist und die Grundwasserneubildung beginnt. Voraussetzung für eine gute Neubildung des Grundwassers ist, dass wir aus- reichend Regen oder Schneefälle [...] Entspannung der Grundwasser- verhältnisse in allen Landesteilen zu beobachten. Dargebot an Grundwasser geht seit rund 20 Jahren zurück Bis Anfang dieses Jahrtausends war die Situation des Grundwassers noch ausgewogen [...] Friedhofssatzung und Gebührenverzeich- nis ab 2024 4. Anpassung Wasserentgelte für die Jahre 2024 und 2025 5. Anpassung Abwassergebühren für die Jahre 2024 und 2025 6. Ergebnisse Organisationsgutachten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 987,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.12.2023
2024_KW40.pdf

von Betrieben und Fir- men, wie sie frühzeitig Risiken erkennen und gegen Schä- den, etwa durch Hochwasser, vorbeugen können. Hierbei kann es hilfreich sein, wenn man auf ein Netzwerk zurück- greifen kann [...] den letzten 100 Jah- ren um etwa 1,5 Grad Celsius. Zudem nehmen Hitzewellen, Dürren, Starkregen, Hochwasser und Hagelunwetter weiter zu und werden intensiver. Die Auswirkungen dieser Klima- veränderungen [...] ung am 9. Oktober geht es vor allem um Klimarisiken wie Trockenheit und Dürre, Starkregen, Hoch- wasser, Hitze und UV-Strahlung. Welches Gebiet wird untersucht? Das Clim’Ability-Projekt nimmt die Ober[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.10.2024
Erneuerung des Schiebers am Sägmühlteich

festgestellt, dass der Schieber im Sägmühlteich erneuert werden muss. Das Eichenholz wurde durch das Wasser über die Jahre stark in Mitleidenschaft gezogen und der Schieber war nicht mehr dicht. Am vergangenen [...] Loffenau ausgebaut und das Holz wurde gegen neues, unbehandeltes Eichenholz ausgetauscht. Nun ist das Wasser im Sägmühlteich wieder aufgestaut, sodass dieser als Feuerlöschreservoir und Lebensraum für Fische[mehr]

Zuletzt geändert: 14.11.2023
2022_KW31.pdf

so wenig Wasser führen oder die Seen so nied- rige Wasserstände aufweisen, dass die Gewässerökologie beeinträchtigt ist beziehungsweise nachhaltig gestört zu werden droht. Die Entnahme von Wasser aus Ob [...] technische Betriebsführung Wasserversor- gung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 31.05.2022 be- schlossen, die Dienstleistung “Technische Betriebsführung der Wasserversorgung der Gemeinde Loffenau” fremd [...] tt Loffenau · 04. August 2022 · Nr. 31 Quellen für das Trinkwasser. Bürgermeister Burger teilt mit, dass das Landratsamt die Entnahme von Wasser aus oberir- dischen Gewässern aufgrund der enormen Trockenheit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2022
2024_KW50.pdf

Sie bitte folgende Rufnummern: • bei einem Sterbefall die Rufnummer 0179 6044508 • bei einem Wasserrohrbruch die Rufnummer 07225 1001 Ab Donnerstag, den 2. Januar 2025, ist die Verwaltung wie- der zu den [...] sicher: Damit zaubern wir den Seniorinnen und Senioren in Loffenau ein Lächeln ins Gesicht! Wasserzählerablesung zum Jahresende 2024 Versand der Schreiben zur Selbstablesung der Was- serzähler Anfang des [...] Jahres 2025 wird von der Gemeinde- verwaltung die Jahresschlussrechnung 2024 für Was- ser- und Abwassergebühren erstellt. Die Ablesung des Zählerstandes wird, wie in den vergangenen Jahren auch, durch Se[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2024
2025_KW_10.pdf

des Haushaltsplans 2025 der Gemeinde 3. Beratung des Wirtschaftsplans 2025 des Eigenbetriebs Wasserversorgung 4. Errichtung eines weiteren Kolumbariums 5. Bekanntgaben 6. Bürgerfragestunde 7. Sonstiges[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2025
2022_KW32.pdf

Von dort wird das Wasser in einer Brunnenleitung durch den Ort zu den Brunnen geleitet. Das Wasser ist kein aufbereitetes Trinkwasser. Der Hirtenbrunnen führt in diesem Jahr kein Wasser, da hier die Bru [...] niorenwohnen Löwen werden mit Trinkwasser aus der Trinkwasserversorgung gespeist. Aufgrund der langan- haltenden Trockenheit und der zurückgehenden Schüt- tung der Trinkwasserquellen im Wald werden die drei [...] Rathaus informiert Trinkwasserbrunnen vorübergehend aufgrund der langanhaltenden Trockenheit außer Betrieb In Loffenau gibt es einige Brunnen, die auf unterschied- liche Weise mit Wasser gespeist werden:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.08.2022
2022_KW27.pdf

• 150 g Zucker • 5 EL Wasser • 1 Bio-Zitrone, davon den Abrieb • 150 g Weizenmehl Type 405 • 1 TL Backpulver • 150 g Butter, flüssig Für die Creme: • 15 g Agar-Agar • 150 ml Wasser • 2 EL Zitronensaft • [...] schön glänzt und sich Spitzen formen lassen. 3. Für den Rührteig das Eigelb mit Zucker, dem warmen Wasser und der Zitronenschale in einer Rührschüssel zu einer hellen Masse aufschlagen. Das Mehl mit Backpul- [...] einem Kuchengitter ab- kühlen lassen. Böden aus den Formen lösen. 6. Für die Creme Agar-Agar mit Wasser und Zitronensaft in einem kleinen Topf aufkochen. Dann zur Seite stellen. 150 g Himbeeren mit 1 EL[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 633,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2022
Unwetter in Loffenau:

hatte die Firma Häfele im Gewerbegebiet mit den enormen Wassermassen zu kämpfen, die binnen wenigen Minuten einen Teil der Halle unter Wasser setzten. Nicht nur die Halle fiel dem Starkregen zum Opfer [...] Opfer, auch sämtliche Straßenzüge in Loffenau wurden überflutet, Gullideckel vom Wasser ausgehebelt und die Baustelle in der Ortsdurchfahrt hat sich in kürzester Zeit gänzlich gefüllt. Außerdem wurden Feldwege [...] Personenschäden aufgrund des Unwetters beklagen. Es kam aber zu Sachschäden durch Blitzeinschlag und Wassereintritt in Kellern bzw. Souterrainwohnungen. Die Ausbesserungen der Schäden im Ort werden nun peu a peu[mehr]

Zuletzt geändert: 14.11.2023