Suche: Gemeinde Loffenau

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
bwegt-Fahrplanauskunft
Mit der Fahrplanauskunft von bwegt finden Sie schnell die beste Verbindung für die Anreise mit Bus und Bahn.
Verarbeitungsunternehmen
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Dorotheenstraße 8, 70173 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Service (Auskunft über Bus- und Bahnverbindungen)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Skripte
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Informationen über den verwendeten Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Benutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Übertragene Datenmenge (Body Bytes Sent)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern Ihre Daten erfasst werden, um die Bereitstellung der Website zu gewährleisten, werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Datenempfänger
   
  • Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
  • MENTZ GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@vm.bwl.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Loffenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Nebel Berge
Winter Straße Schnee
Panorama 1
Kirschblüte
Fresken
Laufbachwasserfall
Landschaft

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "wasser".
Es wurden 317 Ergebnisse in 83 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 317.
2023_KW42.pdf

eine zukunftsfähige Wasserversorgung von Loffenau war. „Im ersten Schritt wurde das gesamte Trinkwassernetz in den Bereitschaftsdienst der Stadtwerke integriert und die Hauptwasserzähler für eine Fernüberwachung [...] hochwertiges Quellwasser“, berichtet Herr Steffen und führt weiter aus, dass „aktuell auch die Schüttungen der beiden Quellen auf durchschnitt- lichem Niveau konstant sind.“ Damit die Trinkwasserversor- gung [...] als nächstes ein Strukturgutachten für die Wasser- versorgung von Loffenau in Auftrag gegeben werden. Das Strukturgutachten analysiert die bestehenden Wasserver- sorgungsstrukturen auf ihre Leistungsfähigkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 923,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.10.2023
2024_KW10.pdf

yse, wur- de im Oktober 2023 für alle beteiligten Kommunen abge- schlossen. Ähnlich der Hochwassergefahrenkarten liegen als ein wesentliches Ergebnis der Gefährdungsanalyse nun die Starkregengefahrenkarten [...] sich über die konkrete Überflutungsgefahr und die damit einhergehen- den Risiken aufgrund von Hochwasser durch Starkregen zu informieren. Die Eigenvorsorge ist nicht nur ein ganz wesentlicher Be- standteil [...] einzusehen (https://www.landkreis-rastatt.de/) und Suchbegriff „Star- kregen“. Zur Planung von Hochwasserschutzmaßnahmen im Bereich der Eigenvorsorge sollten Bürgerinnen und Bür- ger stets, aber auch mit Ihrer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2024
2024_KW11.pdf

Gefahr des Pilzbefalls auszuschließen. Regenwasser auffangen Auch Wassertonnen können wieder in Betrieb genommen werden, damit im Laufe des Jahres frisches Regenwasser zur Verfügung steht. Gerade viele Z [...] liche Genehmigungen TOP 03: Einbringung Haushaltsplan 2024 und Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Wasserversorgung 2024 TOP 04: Öffentlich-rechtlicher Vertrag mit der Gemeinde Wei- senbach bzgl. einer Verhi [...] 06: Bekanntgaben TOP 07: Bürgerfragestunde TOP 08: Sonstiges gez. Markus Burger Bürgermeister Abwasserverband Mittleres Murgtal Feststellungsbeschluss für das Wirtschaftsjahr 2022 Die Verbandsversammlung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2024
2023_KW47.pdf

tollen Tag voller Spaß und Teamgeist erleben durften. Im Europabad Karlsruhe standen verschiedene Wasserrutschen, Pools und Aktivitäten zur Verfügung, die von den Jugendli- chen mit Begeisterung genutzt wurden [...] Tontöpfe, an denen Salze auskristalli- sieren oder die sich verfärbt haben, legt man über Nacht in Wasser und reinigt sie dann mit einer Essiglösung. Pflanzenschutz Wenn sich am Zierwacholder walzenförmige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.11.2023
2024_KW1_2.pdf

Da die Tiere durch die Knospen vermutlich ihren Wasserbedarf stillen wollen, sollten Sie ihnen an frostfreien Ta- gen zusätzlich auch immer frisches Wasser bereitstellen. Turn- und Sportverein Loenau 1911 [...] Wärmeplanung vorlegt und ergänzend den Neu- oder Ausbau von Wärmenetzen oder ein Gebiet für die Wasserstoffnutzung ausweist. Spä- testens Mitte 2028 ist die grundsätzliche Nutzung von 65 Prozent erneuerbaren [...] heizungen, Hybridheizungen, Biomasseheizungen und mit Einschränkungen Stromdirektheizungen und Wasserstoff- heizungen. Eigentümerinnen und Eigentümer sollten sich frühzeitig auf den Umstieg auf Erneuerbare[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2024
Druckdatei_gesamt03052022.pdf

Gebühren. Ziele Die neuen Wasser- und Abwasserpreise sind gesetzt 53.30.0000 Wasserversorgung Kurzbeschreibung Zinserträge aus internem Darlehen an den Eigenbetrieb Wasserversorgung 130 Teilergebnishaushalt [...] Gewässer, einschl. vorbeugendem HochwasserschutzWasserrechtliche Maßnahmen: Bearbeitung wasserrechtlicher Zulassungsanträge, z. B. Gewässerausbau, Wasserentnahme oder Erdwärmesonden; Maßnahmen zur Gefahrenabwehr [...] mme, Hochwasserschutz und Monitoring Schutzkonzepten für Grundwasser (Grundwasseranreicherung, Monitoring) Konzepten zur Gewässerpflege, z. B. Gewässerrandstreifen-Programm, Förderprogramm Wasser Beratung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2022
Entgeltordnung_Gemeindehalle_Loffenau.pdf

lt für Privatpersonen, Firmen, auswärtige Vereine und Veranstalter inklusive Nebenkosten (Strom, Wasser und Heizung) unter der Woche (Montag bis Donnerstag) netto brutto Gesamte Halle 226,89 € 270,00 € [...] lt für Privatpersonen, Firmen, auswärtige Vereine und Veranstalter inklusive Nebenkosten (Strom, Wasser und Heizung) am Wochenende (Freitag, Samstag und Sonntag) sowie am Feiertag netto brutto Gesamte [...] lt für Privatpersonen, Firmen, auswärtige Vereine und Veranstalter inklusive Nebenkosten (Strom, Wasser und Heizung) in Form der Wochenendpauschale (Freitagnachmittag, Samstag und Sonntag) netto brutto[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 374,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
Stellungnahme_FWG_zum_Haushalt_2023.pdf

Interessierten aus dem Dorf sein. Im Bereich der Wasserversorgung wird aktuell deutlich, dass an vielen verschiedenen Stellen Handlungsbedarf besteht. Wasser ist dabei unser höchstes Gut, sodass wir hier [...] hier die Prioritäten richtig setzen sollten. Das angeregte und mittlerweile eingeplante Wasserstrukturgutachten bildet hierbei ein essenzieller Baustein. Eine Umsetzung der daraus resultierenden Empfehlungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 150,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
10101719_Murgtal_Wanderguide_2023_Inhalt-Screen.pdf

Im Museum Haus Kast, das im ältesten Steingebäude Genussraum Fachwerk – Flößer Museum „Haus Kast – Wasser, Holz und Leben“ Landstraße 43 DE-76571 Gaggenau- Hörden Tel. +49 7224 656302 Öffnungszeiten: Sonntag [...] gnet) 5 Vogelskopf g: 6,8 km k: 375 m : ca. 2,5 h (nicht kinderwagengeeignet) 6 Allerheiligen Wasserfälle g: 3,5 km k: 130 m : ca. 2,5 h (nicht kinderwagengeeignet) 7 Lotharpfad g: 900 m k: 30 m : ca. [...] nbach Dobelbach 1 2 ↑ Baden-Baden ↓ Freudenstadt 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 45 6 7 8 9 10 Lebensräume Das Wasser der Murg legt auf seiner Reise von un- terhalb des Schliffkopfs bis zu seiner Mündung bei Steinmauern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.12.2023
aktuell_Murgtal_Wanderguide_2022_PDF_endgueltig.pdf

Im Museum Haus Kast, das im ältesten Steingebäude Genussraum Fachwerk – Flößer Museum „Haus Kast – Wasser, Holz und Leben“ Landstraße 43 76571 Gaggenau-Hörden Telefon 07224 656302 Öffnungszeiten: Sonntag [...] uide 23 NATIONALPARK SCHWARZWALD Herzlich willkommen im Nationalpark Schwarzwald Lebensräume Das Wasser der Murg legt auf seiner Reise von un- terhalb des Schliffkopfs bis zu seiner Mündung bei Steinmauern [...] beeindruckend sind die Ausblicke von den Höhen ins Tal. Bis ins 19. Jhd. war die Murg – übrigens der wasser- reichste Zufluss des Schwarzwalds zum Rhein – eine wichtige Handelsstraße für die Flößerei. Nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.04.2023