Suche: Gemeinde Loffenau

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
bwegt-Fahrplanauskunft
Mit der Fahrplanauskunft von bwegt finden Sie schnell die beste Verbindung für die Anreise mit Bus und Bahn.
Verarbeitungsunternehmen
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Dorotheenstraße 8, 70173 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Service (Auskunft über Bus- und Bahnverbindungen)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Skripte
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Informationen über den verwendeten Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Benutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Übertragene Datenmenge (Body Bytes Sent)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern Ihre Daten erfasst werden, um die Bereitstellung der Website zu gewährleisten, werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Datenempfänger
   
  • Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
  • MENTZ GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@vm.bwl.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Loffenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Nebel Berge
Winter Straße Schnee
Panorama 1
Kirschblüte
Fresken
Laufbachwasserfall
Landschaft

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "wasser".
Es wurden 317 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 317.
2023_KW12.pdf

n 2023 und Wirtschafts- plan EigB Wasserversorgung 2023 Bürgermeister Burger bringt den Haushaltsplan 2023 so- wie den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversor- gung 2023 ein. Auf die Haushaltsrede [...] können. Ich komme nun zum Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wasserversorgung 2023. Ziel für dieses Jahr ist es, unsere Wasserversorgung fit für die Zukunft zu machen. Der Klimawandel mit immer län- geren [...] weitere werden in diesem Jahr wohl noch notwendig werden. Durch ein Wasserstrukturgutach- ten wollen wir aber unsere ganze Wasserversorgung unter die Lupe nehmen. Als Ergebnis des Gutachtens erwarten wir [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.03.2023
Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Starkregenrisikomanagement

analyse, wurde im Oktober 2023 für alle beteiligten Kommunen abgeschlossen. Ähnlich der Hochwassergefahrenkarten liegen als ein wesentliches Ergebnis der Gefährdungsanalyse nun die Starkregengefahrenkarten [...] eröffnen, sich über die konkrete Überflutungsgefahr und die damit einhergehenden Risiken aufgrund von Hochwasser durch Starkregen zu informieren. Die Eigenvorsorge ist nicht nur ein ganz wesentlicher Bestandteil [...] einzusehen ( https://www.landkreis-rastatt.de/ und Suchbegriff „Starkregen“). Zur Planung von Hochwasserschutzmaßnahmen im Bereich der Eigenvorsorge sollten Bürgerinnen und Bürger stets, aber auch mit ihrer Kommune[mehr]

Zuletzt geändert: 12.03.2024
Neujahrsansprache_2024.pdf

möchte ich Ihnen gerne mitteilen. Ich beginne mit dem wichtigsten Lebensmittel, dem Trinkwasser. Unsere Wasserversorgung hat an einigen Stellen einen Sanierungsbedarf. Im letzten Jahr haben wir einen Dr [...] ahmen erfolgen. Das beauftragte Wasserstrukturgutachten soll uns dabei helfen, sicherzustellen, dass wir auch in Zukunft noch ausreichend und einwandfreies Trinkwasser aus unseren Quellen beziehen können[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 249,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2024
Einladung zur fünften öffentlichen Gemeinderatssitzung

Förderprogramm für Mini-PV-Anlagen: Erlass von Förderrichtlinien Wasserversorgung: Austausch UV-Anlagen und Installation Sensortechnik im Wasserwerk Bekanntgaben Bürgerfragestunde Sonstiges gez. Markus Burger[mehr]

Zuletzt geändert: 14.11.2023
Einladung zur zwölften öffentlichen Gemeinderatssitzung

Neufassung Friedhofssatzung und Gebührenverzeichnis ab 2024 Anpassung Wasserentgelte für die Jahre 2024 und 2025 Anpassung Abwassergebühren für die Jahre 2024 und 2025 Ergebnisse Organisationsgutachten Verwaltung[mehr]

Zuletzt geändert: 07.12.2023
Entwurf_1._Teiländerung_BBPlan_Igelbachstraße_vom_04.12.2023.pdf

solarthermischen Nutzung entbindet nicht von der vorgeschriebenen Dachbegrünung und darf deren Wasserrückhaltefunktion nicht beeinträchtigen. Die Befestigungen der Aufbauten sind so auszuführen, dass sie nicht [...] Stand der Technik reflexionsarm auszuführen. Im Zusammenhang mit einer naturverträglichen Regenwasserbewirtschaftung sind Dachflächen und Dachinstallation aus den unbeschichteten Materialien Kupfer, Zink [...] LBO BW und § 21a NatSchG BW wird verwiesen. Befestige Flächen und PKW-Stellplätze sind mit wasserdurchlässigen Belägen wie Fugenpflaster, Rasengittersteinen, Rasenwabensteinen, Schotterrasen, Feinschotter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2023
2023_KW13.pdf

m für Mini-PV-Anlagen: Erlass von För- derrichtlinien 4. Wasserversorgung: Austausch UV-Anlagen und Installa- tion Sensortechnik im Wasserwerk 5. Bekanntgaben 6. Bürgerfragestunde 7. Sonstiges gez. Markus [...] des Gemeinderates vom 21. März 2023 1. Beratung Haushaltsplan 2023 und Wirtschaftsplan EigB Wasserversorgung 2023 Die Leiterin des Fachbereichs Zentrale Dienste, Frau Wag- ner, gibt anhand einer Präsentation [...] Finanzplanung dar. Anschließend präsentiert sie den Wirt- schaftsplan 2023 des Eigenbetriebs Wasserversorgung. Zu beiden Plänen werden einzelne Fragen und Anregungen aus dem Gremium vorgebracht und von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 722,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2023
2023_KW50.pdf

Forstrevierleiter Raphael Knapp für ihren tollen Einsatz! Wasserzählerablesung zum Jahresende 2023 Versand der Schreiben zur Selbstablesung der Wasserzähler Anfang des neuen Jahres 2024 wird von der Gemeinde- [...] Gemeinde- verwaltung die Jahresschlussrechnung 2023 für Wasser- und Abwassergebühren erstellt. Die Ablesung des Zähler- standes wird, wie in den vergangenen Jahren auch, durch Selbstablesung durchgeführt. Die [...] Irmgard Erath Öffnungszeiten des Rathau- ses über den Jahreswechsel Foto: G em einde Loffenau Wasserzählerablesung zum Jahresende 2023 Foto: Pixabay Jährliche Christbaum- sammelaktion am Samstag, 6. Januar[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.12.2023
2024_KW6.pdf

30 Prozent der Kosten. Entscheidet man sich für eine Wärmepumpe, die als Wärmequelle Wasser, Erdreich oder Abwasser nutzt oder ein natürliches Kältemittel verwendet, bekommt man einen Effizienz-Bonus von [...] muss diese mit einer Solarthermieanlage, einer Photovoltaikanlage zur Warm- wasserbereitung oder einer Warmwasserwärmepumpe er- gänzt werden. Das vermeidet das Verbrennen von Biomas- se im Sommer. Der [...] Februar 2024 · Nr. 6 Eine weitere förderfähige Option ist eine auf 100 Prozent Wasserstoff umrüstbare Gasheizung. Bei wasserstofffähi- gen Gasheizungen sind jedoch nur die Mehrkosten förder- fähig, die die Anlage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 836,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2024
Stand_19.01.2024_Vereinsförderung_der_Gemeinde_Loffenau_-_Förderrichtlinien_in_der_Fassung_von_2021_.pdf

e wird auf die Nutzungsverordnung der Gemeindehalle verwiesen. Auf die Erhe- bung von Wasser- und Abwassergebühren beim Sportplatz, Reithalle, Tennisplät- ze sowie Versuchs- und Lehrgarten des OGV wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 114,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.01.2024