Suche: Gemeinde Loffenau

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
bwegt-Fahrplanauskunft
Mit der Fahrplanauskunft von bwegt finden Sie schnell die beste Verbindung für die Anreise mit Bus und Bahn.
Verarbeitungsunternehmen
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Dorotheenstraße 8, 70173 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Service (Auskunft über Bus- und Bahnverbindungen)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Skripte
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Informationen über den verwendeten Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Benutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Übertragene Datenmenge (Body Bytes Sent)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern Ihre Daten erfasst werden, um die Bereitstellung der Website zu gewährleisten, werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Datenempfänger
   
  • Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
  • MENTZ GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@vm.bwl.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Loffenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Nebel Berge
Winter Straße Schnee
Panorama 1
Kirschblüte
Fresken
Laufbachwasserfall
Landschaft

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "bohn".
Es wurden 95 Ergebnisse in 74 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 95.
Nutzungsverordnung Turnhalle

Gebrauch machen möchten, müssen dies vorab mit der Gemeindeverwaltung abstimmen (Herr Bohn; E-Mail: matthias.bohn@loffenau.de). 4. Auch der Aufenthaltsraum darf wieder genutzt werden. Hierbei sind die[mehr]

Zuletzt geändert: 14.11.2023
2023_KW27.pdf

Rote Bete, Brokkoli, Grünkohl, Kohl- rüben, Knollenfenchel, Chinakohl, Buschbohne und Stan- genbohnen. Bohnen sollten vor der Aussaat eine Stunde in lauwarmem Wasser vorquellen. Das beschleunigt das Auf- [...] n Spinnmilben treten vor allem bei trockenem, warmem Wetter häufig an Wein, Obst oder Gemüse wie Bohnen & Gurken auf. Der Solabiol Grundstoff Urtica unterstützt auf natürliche Weise die Abwehr von Spinnmilben [...] säen, bleibt es am Grund der Rille auch im Sommer feuchter, sodass die Pflanzen besser auflaufen. Bohnen können auch in Trichter gelegt werden. Das erleichtert das Wässern. Einige Arten dürfen schon in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 774,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.07.2023
2024_KW10.pdf

Nr. 10 | 7 Fastenaktion 2024 Interessiert mich die Bohne Foto: Florian Kopp I Misereor Im Mittelpunkt der diesjähri- gen Fastenaktion steht die Bohne – und zwar jede ein- zelne. Für die Kleinbauernfamilien [...] ilien in Kolumbien ist sie eines der wichtigsten Nahrungs- mittel. Hier bedeutet die Bohne Nahrung, Wachstum, Zukunft und ein würdevolles Leben auf dem Land. Unser kolumbianischer Projekt- partner, die [...] innen und Kleinbauern in Ko- lumbien und lassen Sie uns gemeinsam dankbar sein für jede einzelne Bohne. Spendenkonto IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10 www.fastenkollekte.de Neuapostolische Kirche K.d.ö[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2024
2024_KW20.pdf

können Sie auch die taubeneigro- ßen Nester im Boden vernichten. Bohnenrost Wenn sich auf den Blattunterseiten und auf den Hülsen Ihrer Bohnen weißliche Pusteln zeigen und auf dem Blatt gelbliche Verfärbungen [...] Verfärbungen zu sehen sind, dann liegt ein Befall mit Bohnenrost vor. Bis in den Sommer hinein kommt es dann zur Ausbildung der typischen rostbraunen Pusteln. Um die Infektion einzudämmen, sollten Sie den Sommer [...] Sommer über längere Feuchtphasen innerhalb des Bestandes ver- meiden. Gießen Sie die Bohnen also nur von unten und lichten Sie den Bestand aus, falls Ihre Pflanzen zu eng ste- hen. Birne Zeigen sich an Ihrem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.017,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2024
2024_KW11.pdf

Beitrag zum Schutz von Torfmooren. Kulturmaßnahmen im Kräuterbeet Schneiden Sie im Kräuterbeet Winterbohnenkraut und Thymian zurück, um die Neutriebbildung anzuregen. Ore- gano wird direkt über dem Boden [...] zurückgeschnitten werden. Rankhilfen reinigen Desinfizieren Sie die Rankhilfen des Vorjahres für Bohnen, Gurken und Tomaten, damit überwinternde Krankheitser- reger abgetötet werden. Wilder Löwenzahn Haben [...] Ralf Merkle auf die baulichen Maßnahmen und Veränderungen verweisen, die unter Führung von Thorsten Böhner, Vorstand Liegenschaften, mit einem Ge- samtvolumen von rund 110.000 Euro umgesetzt wurden. Grund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2024
Nutzungsverordnung_Sporthalle_02.11.2020.pdf

machen möchten, müssen dies vorab mit der Gemeindeverwaltung abstimmen ( Herr Bohn; matthias.bohn@loffenau.de ). mailto:matthias.bohn@loffenau.de Nutzungsverordnung Turnhalle in Zeiten von Corona -gültig ab [...] und frühzeitig (mindestens fünf Werktage vorher) der Gemeindeverwaltung vorzulegen ( Herr Bohn; matthias.bohn@loffenau.de ). § 10 Sportunterricht und außerunterrichtliche Schulsportveranstaltungen Für [...] durch eine andere ersetzt wird. Loffenau, 02.11.2020 Gez. Markus Burger Bürgermeister mailto:matthias.bohn@loffenau.de[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 472,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2020
2023_KW29.pdf

ausrei- chend zu gießen, da sie sonst einen bitteren Geschmack bekommen können. Verwendung von FeuerbohnenFeuerbohnen eignen sich hervorragend zur schnellen Be- grünung von Balkon und Terrasse. Wollen Sie die [...] geerntet werden. Später sind nur noch die schönen Samen verwendbar. Tipp: Geben Sie beim Kochen Bohnenkraut zu (verhindert Blähungen) und schütten Sie das erste Kochwasser auf alle Fälle weg. Zucchini r[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 950,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2023
2024_KW22.pdf

werden. Bohnenlaus Die Schwarze Bohnenlaus überwintert als Ei auf bestimm- ten Laubgehölzen wie dem Pfaffenhütchen (Euonymus eu- ropaeus). Etwa ab Mai wandern die Läuse von dort zu den Bohnen ab, wo sie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 987,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.05.2024
Stellungnahme__CDU_zum_Haushalt_2024.pdf

Haushaltsrede 2024 CDU Sehr geehrter Bürgermeister Burger, sehr geehrte Frau Wagner, sehr geehrter Herr Bohn, sehr geehrte Vertreter der Presse, sehr geehrte Kollegen, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 413,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2024
Stellungnahme_Freie_Wählergemeinschaft_zum_Haushalt_2024.pdf

Haushaltsrede 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burger, sehr geehrte Frau Wagner, sehr geehrter Herr Bohn, liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates, zum Haushaltsplan 2024 nimmt die Fraktion der Freien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2024