Suche: Gemeinde Loffenau

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
bwegt-Fahrplanauskunft
Mit der Fahrplanauskunft von bwegt finden Sie schnell die beste Verbindung für die Anreise mit Bus und Bahn.
Verarbeitungsunternehmen
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Dorotheenstraße 8, 70173 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Service (Auskunft über Bus- und Bahnverbindungen)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Skripte
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Informationen über den verwendeten Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Benutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Übertragene Datenmenge (Body Bytes Sent)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern Ihre Daten erfasst werden, um die Bereitstellung der Website zu gewährleisten, werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Datenempfänger
   
  • Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
  • MENTZ GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@vm.bwl.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Loffenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Nebel Berge
Winter Straße Schnee
Panorama 1
Kirschblüte
Fresken
Laufbachwasserfall
Landschaft

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "wasser".
Es wurden 317 Ergebnisse in 85 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 317.
2024_KW27.pdf

wird viel Wasser be- nötigt. Um einen Bedarf rund ums Jahr ermöglichen zu kön- nen, kommen deshalb viele unserer Produkte aus Spanien, Griechenland und Co. Dort werden in bereits wasserarmen Regionen über [...] Jahr über Obst und Gemüse angebaut und benötigen noch mehr Wasser. Achten Sie demnach beim Einkauf auf saisonale und regio- nale Produkte, um Wasser zu sparen. Praktische Hilfestellungen für Hausbesitzer, [...] werden sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Energieagentur Mittelbaden gGmbH Regional kaufen und Wasser sparen Auch mit und während Ihres Einkaufs können Sie aktiv Was- ser sparen. Schauen Sie dabei beim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.07.2024
Info_Starkregen.pdf

Niederschlagsmengen kann das Wasser aus allen Richtungen kommen: • Oberflächenwasser, das nicht schnell genug abfließt und deshalb Ihr Grundstück überschwemmt • Rückstauwasser, das aus der Kanalisation in [...] möglich zu versiegeln – damit Regenwasser versickern kann. Nutzen Sie beispielsweise versickerungsfähiges Pflaster. • Begrünen Sie Ihr Dach – das trägt dazu bei, dass Regenwasser zeitverzögert abfließen kann [...] vorsorge: www.hochwasserbw.de > > Unsere Themen > > Starkregen > > Was ist Starkregen? Wettervorhersage: www.dwd.de und www.hvz.baden-wuerttemberg.de Verhaltensvorsorge: www.hochwasserbw.de > > Aktiv werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 763,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2024
2024_KW23.pdf

2 EL Essig • 3,5 Liter Wasser • 2 Zitronen Außerdem: • Sektflaschen Zubereitung 1. Holunderblütendolden zusammen mit dem Zucker/Honig (nach Geschmack) und mit 3,5 Litern Wasser mischen. 2. Die ungespritzten [...] sich jedoch meist nicht auf den Ertrag auswirken. Achten Sie weiterhin auf eine gleichmäßige Wasserversorgung und vermeiden Sie eine Überdüngung. Tomaten, die überdacht in einem Ge- wächshaus oder anderweitig [...] 12. Juni - Treffpunkt: Café Schubert. Aus dem Verlag Holundersekt Holunderblüten, Honig, Essig und Wasser bilden die Grundlage dieses leckeren Sekts. Den Ansatz einige Tage ziehen lassen und danach mit Sekt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.06.2024
2024_KW15.pdf

Geführter informativer Wasserspazier- gang unter dem Motto „Wasser ist Leben“ Beim geführten informativen Wasserspaziergang unter dem Motto „Wasser ist Leben“ betrachten wir unser Wasser im Laufe der Zeit, [...] Bäche in Loffenau stehen beispiel- haft für viele kleine Wasserläufe in der Region. Bei diesem Wasserspaziergang wird die Wertigkeit von Wasser und der Umgang mit unserem wertvollsten Lebensmittel in unter- [...] LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden- Württemberg Der neue Online-Jahresdatenkatalog Grundwasser der LUBW • Grundwasserdaten zur Menge und Güte über eine Web- seite abrufbar • Auswertung und Menüführung erweitert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.04.2024
2024_KW16.pdf

Geführter informativer Wasserspaziergang unter dem Motto „Wasser ist Leben“ Beim geführten informativen Wasserspaziergang unter dem Motto „Wasser ist Leben“ betrachten wir unser Wasser im Laufe der Zeit, früher [...] Bäche in Loffenau stehen beispiel- haft für viele kleine Wasserläufe in der Region. Bei diesem Wasserspaziergang wird die Wertigkeit von Wasser und der Umgang mit unserem wertvollsten Lebensmittel in unter- [...] Genehmi- gungen TOP 02: Beschlussfassung Haushaltsplan 2024 und Wirt- schaftsplan Eigenbetrieb Wasserversorgung 2024 TOP 03: Stellungnahme der Gemeinde Loffenau zur Auf- stellung des Teilregionalplans Windkraft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.04.2024
2024_KW21.pdf

der Wasserversorgung. Ältere Technik in der Wasser- aufbereitung in Verbindung mit neuen gesetzlichen Vorgaben erfordern eine Analyse und ein geplantes Vorgehen des Eigenbetriebs Wasserversorgung der Gemeinde [...] und -form der Wasserversorgung untersucht und die qualitative und quantitative Ermittlung des Wasserdargebots durchgeführt. Zusätzlich werden verschiedene Möglichkeiten der Ersatzwasserver- sorgung geprüft [...] des Wirtschaftsplanes für den Wasserver­ sorgungsbetrieb der Gemeinde Loffenau – Eigenbetrieb für das Wirtschaftsjahr 2024 I. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung Loffenau für das Haushaltsjahr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2024
2024_KW17.pdf

Geführter informativer Wasserspaziergang unter dem Motto „Wasser ist Leben“ Beim geführten informativen Wasserspaziergang unter dem Motto „Wasser ist Leben“ betrachten wir unser Wasser im Laufe der Zeit, früher [...] Bäche in Loffenau stehen beispiel- haft für viele kleine Wasserläufe in der Region. Bei diesem Wasserspaziergang wird die Wertigkeit von Wasser und der Umgang mit unserem wertvollsten Lebensmittel in unter- [...] unter Um- ständen schon, zur Blütezeit blühende Triebe einer Befruch- tersorte in einem Eimer mit Wasser unter den Baum zu stellen. Beerensträucher fördern Beerensträucher haben gerne warme Füße und reagieren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2024
2024_KW37.pdf

letzten Woche und bei passenden Tempera- turen stand das Element Wasser im Mittelpunkt. Beim Tret- becken gab es Spiele am und im Wasser. Früh startete die Hortgruppe mit Bus und Bahn nach Ber- mersbach [...] Minigolf. Da- vor und danach tobten alle ausgelassen auf dem Spielplatz. Besonders toll war hier das Wasser zur Abkühlung bei der Hit- ze. Den Rest der Woche verbrachte der Hort in Loffenau: Beim OGV haben [...] auch die Unterlage und die Anzahl der Früchte am Baum spielen eine Rolle. Winterastern gründlich wässern Erst mit dem herb-frischen Duft der Winterastern hält der Herbst endgültig Einzug in die Gärten und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.09.2024
2024_KW33.pdf

Bregenz am Bodensee, wo wir Tret- boote mieteten und uns auf dem Wasser vergnügten. Eini- ge nutzten auch die Gelegenheit, sich im kühlen Wasser zu erfrischen. Den Tag ließen wir entspannt mit einem Eis an [...] Löffel sicher und schnell über die Hindernisse ins Ziel kommen. Beim Wassertragen sollte so schnell wie möglich eine bestimmte Menge Wasser ins Ziel gebracht werden, was mit den „speziellen“ Eimern, die voller[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.08.2024
Loffenau_KW21_final.pdf

der Wasserversorgung. Ältere Technik in der Wasser- aufbereitung in Verbindung mit neuen gesetzlichen Vorgaben erfordern eine Analyse und ein geplantes Vorgehen des Eigenbetriebs Wasserversorgung der Gemeinde [...] und -form der Wasserversorgung untersucht und die qualitative und quantitative Ermittlung des Wasserdargebots durchgeführt. Zusätzlich werden verschiedene Möglichkeiten der Ersatzwasserver- sorgung geprüft [...] des Wirtschaftsplanes für den Wasserver­ sorgungsbetrieb der Gemeinde Loffenau – Eigenbetrieb für das Wirtschaftsjahr 2024 I. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung Loffenau für das Haushaltsjahr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2024