Suche: Gemeinde Loffenau

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
bwegt-Fahrplanauskunft
Mit der Fahrplanauskunft von bwegt finden Sie schnell die beste Verbindung für die Anreise mit Bus und Bahn.
Verarbeitungsunternehmen
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Dorotheenstraße 8, 70173 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Service (Auskunft über Bus- und Bahnverbindungen)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Skripte
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Informationen über den verwendeten Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Benutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Übertragene Datenmenge (Body Bytes Sent)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern Ihre Daten erfasst werden, um die Bereitstellung der Website zu gewährleisten, werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Datenempfänger
   
  • Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
  • MENTZ GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@vm.bwl.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Loffenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Nebel Berge
Winter Straße Schnee
Panorama 1
Kirschblüte
Fresken
Laufbachwasserfall
Landschaft

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "wasser".
Es wurden 319 Ergebnisse in 99 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 319.
00_240423_Vorentwurf_Rheinblick_III.pdf

Übernahme Wasserflächen und Flächen für die Wasserwirtschaft, den Hochwasserschutz und die Regelung des Wasserabflusses § 9 Abs. 1 Nr. 16 und Abs. 6 BauGB Umgrenzung von Flächen für die Wasserwirtschaft, den [...] Verwendung von Brauchwasser (Regenwasser von Dachflächen) z. B. aus Regenwasserzisternen für die Gartenbewässerung, die WC-Spülung und den Betrieb der Waschmaschine ist für das Brauchwasser ein von der [...] Regen- und Schmelzwasser (§ 74 Abs. 3 Nr. 2 LBO i. V. m. § 1 Abs. 5 Nr. 7 BauGB) Zur Entlastung der Gewässer und der Abwasseranlagen, um Überschwemmungsgefahren zu vermeiden und den Wasserhaushalt zu schonen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.07.2024
2024_KW18.pdf

instand zu setzen. Der Wasserversorgungsbetrieb hat die Aufgabe, die Lof- fenauer Bürger mit dem wichtigsten Lebensmittel, dem Trinkwasser, zu versorgen. Um die Wasserversorgung wei- terhin sicherzustellen [...] Jahres der Anpassung der Wasser- und Abwassergebühren zustimmen müssen. Die Fraktion der CDU stimmt dem Haushaltsplan und dem Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung voll inhaltlich zu. Wir bedanken [...] ver- lässliche Trinkwasserversorgung in Loffenau und die Maß- nahme ist daher unbedingt durchzuführen. Auch die wei- tere konsequente Sanierung der Infrastruktur für unsere Wasserversorgung findet unsere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.05.2024
2024_KW25.pdf

durch Hochwasser: Kostenlose Energieberatung für Betroffene Überschwemmungen und Starkregen haben auch in Baden-Württemberg großen Schaden angerichtet. Sind Heizung oder Fassade durch das Hochwasser be- [...] TV-Kanalinspektion Bereits im Jahr 2022 hat der Gemeinderat die abschnitts- weise TV-Inspektion der Abwasserkanäle gemäß der Ei- genkontrollverordnung beschlossen. Der erste Abschnitt (Abschnitt IV) wurde 2023 [...] 22 / 15 90 80 für eine Vor-Ort-Beratung anmelden. Wichtig ist es dabei anzugeben, dass sie vom Hochwasser betroffen sind. So werden sie bei der Terminvergabe entsprechend berück- sichtigt und der normalerweise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2024
2024_KW24.pdf

wird in feine Streifen geschnitten und mit den übrigen Zutaten vermischt. Das Graubrot in kaltes Wasser eintauchen, auswringen und zu den anderen Zutaten in Form von Bröseln zugeben. Öl und ein Schuss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.06.2024
2024_KW39.pdf

Foto: Pixabay TV-Inspektion der Abwasserkanäle Gemäß der Eigenkontrollverordnung ist die Gemein- de Loffenau dazu verpflichtet, regelmäßig eine TV-In- spektion der Abwasserkanäle durchzuführen. Für den Abschnitt [...] Murgtal schlägt sich der Klima- wandel vor allem in häufiger zu erwartenden Starkre- gen- und Hochwasserereignissen nieder. Oberbürgermeister Michael Pfeiffer, Vorsitzender der GKM, führt in das Thema ein. [...] Zubereitung 1. Zucchini abbrausen, trocknen und grob zerkleinern. 2. Zucchini in leicht gesalzenem Wasser ca. 4 bis 5 Minuten weichkochen. 3. Zucchini abgießen und abtropfen lassen. 4. Kräuter abbrausen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.09.2024
2024_KW35.pdf

Grund der Rille auch im Sommer feuchter, sodass die Pflanzen besser auflaufen. Außerdem wird so das Wässern erleichtert. Einige Arten können auch in Schalen oder Topfplatten für das Herbstbeet vorkulti- viert [...] die Samen in einem Küchensieb durchspülen und Frucht- fleisch so gut es geht entfernen. Mit etwas Wasser in einem 10 | Mitteilungsblatt Loffenau · 29. August 2024 · Nr. 35 geschlossenen Gefäß 2-4 Tage bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 829,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.08.2024
2024_KW36.pdf

tliche Genehmigungen 2. Haushaltszwischenbericht 2024 3. Kassenverzinsung beim Eigenbetrieb Wasserversorgung der Gemeinde Loffenau 4. Änderung der Kurtaxesatzung 5. Festplatz am Sportplatz: Abschluss eines [...] wenn sie voll im Saftfluss steht, kann das zu einer Schwächung des Baumes aufgrund des starken Wasserverlustes führen. Außerdem ist die Wundverheilung jetzt noch besser. Grasschnitt als Mulchmaterial Um diese [...] Luftfeuchtigkeit) wie möglich lagern. Die Luftfeuchtig- keit kann man erhöhen, indem man einen Eimer Wasser auf den Boden des Lagerraums ausleert (das liefert auch zusätzliche Verdunstungskälte). Reit- und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.09.2024
2024_KW31.pdf

angepickt. In der Regel sind die Vögel auf der Suche nach Wasser. Daher lässt sich eine deutliche Befalls- minderung erzielen, wenn man mehrere Wasserschalen im Garten aufstellt. Kranke Früchte entfernen Kranke [...] bzw. Carports und der Hinweis auf die Nähe zum Bach und ein dadurch evtl. vorhandenes Risiko bei Hochwasser. Die Fachämter innerhalb des Land- ratsamtes werden im weiteren Verfahren gehört und deren Ste [...] Ackerschachtelhalm Bei einem Spaziergang über die Felder können Sie Acker- schachtelhalm sammeln und mit Wasser als Jauche anset- zen. Das Pflanzenstärkungsmittel hilft gegen Pilzkrankhei- ten wie Tomaten-Braunfäule[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.08.2024
2024_KW26.pdf

wieder abtrocknen können. Regenwassernutzung ist anzustreben, da Leitungswasser oft zu kalkhaltig für die Pflanzen ist. Besser ist es, nicht zu oft, dafür aber durchdrin- gend zu wässern. Bitte nach dem Gießen [...] beschrieben, wie die Wolle gewickelt und geformt werden muss. Anschlie- ßend wurde die Wolle in Seifenwasser getaucht. Jetzt hieß es mit viel Geduld den Ball in den Händen immer weiter drehen, streicheln [...] Gießen kein Wasser im Untersetzer stehen lassen. Bienenpflanzen im Juni: Linden Für Honigbienen, aber auch für viele Hummeln sind Linden im Juni ein besonderer Anziehungspunkt. Zum Anfang der Blütezeit bieten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2024
2024_KW29.pdf

ist die Murg größtenteils wiederbelebt. Fast überall fließt wieder ausreichend Wasser mit guter bis sehr guter Wasserqualität. Fische können wieder lange Strecken wan­ dern, weil Fischtreppen errichtet wurden [...] moderner Wasserrechte jahrelang hingearbeitet. Die ökologischen Anforderungen der Murg an ihre Nutzer führten zeitgleich zu einem techni­ schen Innovationsschub. Die meisten Wasserkraftanlagen wurden auf [...] Schutzmaßnahmen umgesetzt werden. Beispielsweise fehlen noch einige Fischpässe und Mindestwasserregelungen an Kleinwasserkraftanlagen. Erst dann kann der Bestandsaufbau mit Lachsen in der Murg richtig durchstarten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2024