Suche: Gemeinde Loffenau

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
bwegt-Fahrplanauskunft
Mit der Fahrplanauskunft von bwegt finden Sie schnell die beste Verbindung für die Anreise mit Bus und Bahn.
Verarbeitungsunternehmen
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Dorotheenstraße 8, 70173 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Service (Auskunft über Bus- und Bahnverbindungen)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Skripte
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Informationen über den verwendeten Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Benutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Übertragene Datenmenge (Body Bytes Sent)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern Ihre Daten erfasst werden, um die Bereitstellung der Website zu gewährleisten, werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Datenempfänger
   
  • Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
  • MENTZ GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@vm.bwl.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Loffenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Nebel Berge
Winter Straße Schnee
Panorama 1
Kirschblüte
Fresken
Laufbachwasserfall
Landschaft

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "wasser".
Es wurden 343 Ergebnisse in 126 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 343.
2025_KW29.pdf

Umgang mit Grundwasser ist grundsätzlich geboten. Generell ist jeder aufgefordert, Wasser einzusparen. Langfristig sind Maßnahmen wie bei- spielsweise der Umstieg auf Regenwasserspeicher und der Anbau [...] Rastatt zu schaffen. Aufgrund der aktuellen Wetter- und Niedrigwasserlage erlässt das Landratsamt Rastatt eine Rechtsverordnung über das Verbot der Wasse- rentnahme aus allen oberirdischen Gewässern im Landkreis [...] ist nun jede Wasserentnahme aus den Oberflächengewässern untersagt, auch in kleinen Mengen, durch Schöpfgeräte oder Pumpen. Ausgenommen ist das Tränken von Vieh. Die Untere Wasserbehörde beim Landratsamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2025
2025_KW28.pdf

an Seitenästen auch durch Reißen entfernen. Tomaten Tomatenpflanzen benötigen eine gleichmäßige Wasserver- sorgung. Wichtig dabei ist, dass Sie möglichst am Morgen gießen und dabei nicht die Pflanzenteile[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.001,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2025
panoramarunde_kl_dorfrunde_screen.pdf

: April-Oktober Ausrüstung: Festes Schuhwerk wird empfohlen. Sicherheitshinweise: Bei den Laufbachwasserfällen können die Wege rutschig sein. Trittsicherheit erforderlich! Ü be r Lo ff en au W eg e- In[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.07.2025
Rechtsverordnung

aktuellen und prognostizierten Wetter- und Niedrigwasserlage hat das Landratsamt Rastatt, Untere Wasserbehörde mit Rechtsverordnung vom 7. Juli 2025 ein Wasserentnahmeverbot zur Beschränkung des Gemeingebrauchs [...] Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern - auch in geringen Mengen - im Landkreis Rastatt vom 11. Juli bis einschließlich 30. September 2025 untersagt. Mit dem Wasserentnahmeverbot soll zum Schutz [...] Landwirtschaft, Forstwirtschaft und den Gartenbau zulässig (§§ 20 Wassergesetz). Nach der Rechtsverordnung wird nun jede Wasserentnahme im Rahmen des Gemeingebrauchs untersagt, auch in kleinen Mengen, weder[mehr]

Zuletzt geändert: 09.07.2025
2025_KW27.pdf

den Arbeitskreis Senioren Peter und Uschi Hecker: 400 Euro für 2 Bäume an der neu gestalteten Wassertretstelle Löchle Der Gemeinderat nahm einstimmig die Spenden an. Bür- germeister Burger dankt im Namen [...] Sommer. Insbesondere bei warmen Temperaturen ist es wichtig, vor und nach der Blutspende ausreichend Wasser zu trinken und etwas zu essen. Um den Kreislauf zu schonen, sollte man vor und nach der Spende auf [...] bewässern Im Frühling gepflanzte Gehölze und Stauden brauchen am Abend heißer Tage besonders viel Wasser, denn das Wur- zelwerk hat sich noch nicht so weit entwickelt, dass die Pflanzen lange Trockenperioden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2025
2025_KW26.pdf

wieder abtrocknen können. Regenwassernutzung ist anzustreben, da Leitungswasser oft zu kalkhaltig für die Pflanzen ist. Besser ist es, nicht zu oft, dafür aber durchdrin- gend zu wässern. Wohlerzogene Stachelbeeren [...] beeindruckender wie auch stimmungsvoller Gottesdienst. Der Laufbach gluckerte fröhlich als Taufge- wässer und der angenehme Schatten tat sein Übriges. Und auch das Thema „Taufe“ in seiner Vielfalt wurde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2025
2025_KW25.pdf

stellt Wanderbäume als Schat- tenspender zur Verfügung. Die Stadtwerke Rastatt bieten kostenloses Trinkwasser an. Darüber hinaus gibt es eine Mitmachaktion für Kinder, die das Thema Hitze- und Son- nenschutz [...] Erstes in Verbindung? Genau! Das Projekt „Wa- ter for Africa“. Wieso? Weil Blumen genauso frisches Wasser zum Leben benötigen, wie die Menschen in Afrika. Mit die- ser tollen Blumen-Aktion sind fast 200[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2025
2025_KW23.pdf

sich jedoch meist nicht auf den Ertrag auswirken. Achten Sie weiterhin auf eine gleichmäßige Wasserversorgung und vermeiden Sie eine Überdüngung. Pflaumenwicklerbefall eindämmen Die Anzahl madiger Pflaumen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2025
2025_KW21.pdf

Gutachtens 1. Wasserqualität: Die Untersuchungen zeigen, dass die Trinkwasserqualität den Vorgaben der Trinkwasserver- ordnung entspricht. Die Wasserqualität ist nach wie vor gut! 2. Wasserbilanz: Die Analyse [...] steigender Anforderungen an die Wasser- versorgung, hoher Wasserverluste und einer langfristigen Sicherstellung der Trinkwasserqualität. Untersucht wurde die gesamte Wasserversorgung, von den Quellen bis hin [...] -netz.de zu finden. Wasserstrukturgutachten für die Trink- wasserversorgung der Gemeinde Loffenau Die Gemeinde Loffenau hat ein umfassendes Struktur- gutachten zur Wasserversorgung erstellen lassen. Ziel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.05.2025
Homepage_GesamtHaushaltsplanEndfassung.pdf

erhöht. 2.4 Wasserentnahmeentgelt und Wasseruntersuchungen Für jeden aus den Quellen entnommenen Kubikmeter Wasser ist ein Wasserentnahmeentgelt an das Landratsamt als untere Wasserrechtsbehörde zu zahlen [...] 68 1.1 Wassergebühren In 2023 betrugen die Erträge aus Wassergebühren rd. 270.300 EUR. Zum 01.01.2024 wurden die Wassergebühren den steigenden Kosten angepasst. Die Einnahmen über Wassergebühren erhöhten [...] altung und Bauhof - Wasserentnahmeentgelt, Wasserzins an Gernsbach, Wasseruntersuchungen - Abschreibungen 2.1 Aufwendungen Unterhaltung Leitungsnetz und Wasseraufbereitungsanlagen Die Aufwendungen für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.05.2025