Suche: Gemeinde Loffenau

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
bwegt-Fahrplanauskunft
Mit der Fahrplanauskunft von bwegt finden Sie schnell die beste Verbindung für die Anreise mit Bus und Bahn.
Verarbeitungsunternehmen
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Dorotheenstraße 8, 70173 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Service (Auskunft über Bus- und Bahnverbindungen)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Skripte
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Informationen über den verwendeten Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Benutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Übertragene Datenmenge (Body Bytes Sent)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern Ihre Daten erfasst werden, um die Bereitstellung der Website zu gewährleisten, werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Datenempfänger
   
  • Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
  • MENTZ GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@vm.bwl.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Loffenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Nebel Berge
Winter Straße Schnee
Panorama 1
Kirschblüte
Fresken
Laufbachwasserfall
Landschaft

Hauptbereich

Suche
Gesucht nach "wasser".
Es wurden 317 Ergebnisse in 92 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 317.
+++ Öffnungszeiten des Rathauses über den Jahreswechsel +++

erreichen Sie vom 19. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 den Gemeindebauhof (z. B. bei einem Wasserrohrbruch) sowie die Gemeindeverwaltung (z. B. bei Sterbefällen) unter der Notfallnummer 07083 9233-28[mehr]

Zuletzt geändert: 14.11.2023
00_240423_Vorentwurf_Rheinblick_III.pdf

Übernahme Wasserflächen und Flächen für die Wasserwirtschaft, den Hochwasserschutz und die Regelung des Wasserabflusses § 9 Abs. 1 Nr. 16 und Abs. 6 BauGB Umgrenzung von Flächen für die Wasserwirtschaft, den [...] Verwendung von Brauchwasser (Regenwasser von Dachflächen) z. B. aus Regenwasserzisternen für die Gartenbewässerung, die WC-Spülung und den Betrieb der Waschmaschine ist für das Brauchwasser ein von der [...] Regen- und Schmelzwasser (§ 74 Abs. 3 Nr. 2 LBO i. V. m. § 1 Abs. 5 Nr. 7 BauGB) Zur Entlastung der Gewässer und der Abwasseranlagen, um Überschwemmungsgefahren zu vermeiden und den Wasserhaushalt zu schonen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.07.2024
10101719_Murgtal_Wanderguide_2023_Inhalt-Screen.pdf

Im Museum Haus Kast, das im ältesten Steingebäude Genussraum Fachwerk – Flößer Museum „Haus Kast – Wasser, Holz und Leben“ Landstraße 43 DE-76571 Gaggenau- Hörden Tel. +49 7224 656302 Öffnungszeiten: Sonntag [...] gnet) 5 Vogelskopf g: 6,8 km k: 375 m : ca. 2,5 h (nicht kinderwagengeeignet) 6 Allerheiligen Wasserfälle g: 3,5 km k: 130 m : ca. 2,5 h (nicht kinderwagengeeignet) 7 Lotharpfad g: 900 m k: 30 m : ca. [...] nbach Dobelbach 1 2 ↑ Baden-Baden ↓ Freudenstadt 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 45 6 7 8 9 10 Lebensräume Das Wasser der Murg legt auf seiner Reise von un- terhalb des Schliffkopfs bis zu seiner Mündung bei Steinmauern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.12.2023
13322779_Murgtal_Erlebnisguide_2022-Screen__1__Final.pdf

o.de 130 Erlebnisguide Wasser spielt in Forbach seit jeher eine zentrale Rolle: Das Trinkwasser kommt aus den um- liegenden Bergen, die Schwarzenbach-Talsperre speichert Wasser für die Stromerzeugung, [...] re Wasserski wird hier nicht gefahren, aber von Größe und Länge (2 km!) wäre es möglich. Dafür wird gerudert und geangelt. Die 1926 gebaute Schwarzenbachtalsperre versorgt ein Kraftwerk mit Wasser. Gerade [...] Marktplatz, jeden Freitag im August Geheimtipp: Heimat verschenken Mit Murgprodukten wie Murgwasser (Kirschwasser aus Rotenfelser Kirschen), Murgsteinen (edle Pralinen aus Ottenau), Murggold (Honig aus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.04.2023
2020_03_17_CoronaVO-neu.pdf

insbesondere 1. die in den §§ 2 bis 8 der BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) bestimmten Sektoren Energie, Wasser, Ernährung, Informationstechnik und Telekommunikation, Gesund- heit, Finanz- und Versicherungswesen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 48,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.03.2020
2021-08-10-mpk-data.pdf

hefs der Länder am 10. August 2021 BESCHLUSS TOP 1: Bewältigung der Hochwasserkatastrophe und ihrer Folgen Die Hochwasserereignisse der letzten Wochen in einigen Regionen unseres Landes sind eine Katastrophe [...] Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder drücken den Opfern der Hochwasserkatastrophe ihr Mitgefühl aus und bedanken sich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz, der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 74,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2021
2022_KW11.pdf

pflanzen Walnussbäume sollten vor der Pflanzung nicht geschnitten werden. Gutes Einschlämmen und Wässern sorgen dafür, dass die Bäume optimal anwachsen. Bitte den Baumpfahl nicht vergessen und nicht zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 542,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.03.2022
2022_KW12.pdf

Gesplittete Abwassergebühr Hat sich die Größe oder der Versiegelungsgrad Ihres Grundstücks geändert? - Anzeigepflicht - Bekanntlich wird seit 2011 die Abwassergebühr gesplittet in • eine Schmutzwassergebühr und [...] und • eine Niederschlagswassergebühr Die Höhe der Schmutzwassergebühr richtet sich nach dem Wasserverbrauch der auf Ende des Jahres von den Verbrauchern selbst abgelesen und dem Bürgermeister- amt mitgeteilt [...] lage für das Niederschlagswasser: Beim Niederschlagswasser ist die Grundlage die bebaute bzw. überbaute und/oder befestigte (versiegelte) Grund- stücksfläche, von der Niederschlagswasser leitungsgebun-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2022
2022_KW14.pdf

In dieser Woche: • will ich nur so viel Wasser erwärmen, wie ich wirklich für den Tee oder die Nudeln brauche. Um Wasser zu erwär- men, nehme ich den Wasserkocher; • will ich vorausschauend kochen und plane [...] direkten Stammkontakt haben, sonst wer- den sie nicht angenommen. Ohrwürmer fressen besonders bei Wasser- und Nahrungsmangel auch Blüten und Früchte an, das gilt vor allem für Pfirsiche. Sind keine Blattläuse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 964,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.04.2022
2022_KW15.pdf

2022 Bürgermeister Burger bringt den Haushaltsplan 2022 so- wie den Wirtschaftsplan des Wasserversorgungsbetriebs 2022 ein und trägt seine Haushaltsrede vor. Der Haushalts- plan wird in der Sitzung vom [...] diesen unsteten Zeiten den Gemein- dehaushalt 2022 sowie den Wirtschaftsplan des Eigenbe- triebs Wasserversorgung 2022 in den Gemeinderat ein. Dieses Planwerk berücksichtigt natürlich auch die perso- nelle [...] das Notwendige und das bereits Begonnene. Nun komme ich zum Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung. Der Ergebnishaushalt schließt mit einem Gewinn von rd. 21 TEUR ab. Der Zahlungsmittelüberschuss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 941,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.04.2022