Große Loffenauer Runde erhält Deutsches Wandersiegel "Premiumweg"
Große Loffenauer Runde erhält Deutsches Wandersiegel "Premiumweg"
Der 13 Kilometer lange Rundwanderweg „Große Loffenauer Runde“ wurde im Oktober erstmalig einer Zertifizierung durch das Deutsche Wanderinstitut unterzogen und darf nun das Prädikat „Premiumweg“ führen. Von großer Bedeutung bei der Bewertung eines Wanderweges durch das Deutsche Wanderinstitut, die anhand eines umfangreichen Kriterienkataloges erfolgt, sind unter anderem eine logische und für den Wanderer verständliche und sichtbare Wegweisung, die Ausstattung des Weges mit Sitzbänken und Rastplätzen an schönen Aussichtspunkten, eine naturnahe und abwechslungsreiche Streckenführung und das Vorhandensein von Hütten und Gaststätten entlang der Wegstrecke. Rundwanderwege müssen mindestens 50 Erlebnispunkte erreichen, um das Deutsche Wandersiegel zu erhalten. Das Ergebnis der Erstzertifizierung der „Großen Loffenauer Runde“ Anfang Oktober hat ergeben, dass der Rundwanderweg die strengen Kriterien des Deutschen Wanderinstituts in vollem Umfang erfüllt und mit 69 Erlebnispunkten ein sehr gutes Ergebnis erreicht werden konnte. Nun zählt die Große Loffenauer Runde zur Spitzenklasse deutscher Wanderwege und trägt ab sofort das Prädikat „Premiumweg“. „Die Große Loffenauer Runde erreicht vor allem bei der Wegweisung Höchstwerte, außerdem wird das natürliche Umfeld besonders positiv bewertet“, erklärt Bürgermeister Markus Burger. Das sehr gute Ergebnis sei vor allem dem Kreis der Projektbeteiligten, welcher sich aus Projektleitung, dem kommunalen Bauhof, dem Forstrevierleiter sowie dem ehrenamtlich tätigen Bürgerclub der Gemeinde Loffenau zusammensetzt, zu verdanken. „Sie alle haben in den vergangenen Monaten eine hervorragende Arbeit geleistet“, lobt das Gemeindeoberhaupt die Projektverantwortlichen. Das Ergebnis spiegele das wider. „Mit dieser Auszeichnung reiht sich die Große Loffenauer Runde in die Riege der rund 120 Premiumwege in Baden-Württemberg ein und zählt somit zu den Wanderwegen, die einen besonders hohen Erlebniswert aufweisen“, berichtet Katharina Luft, die das Projekt verantwortet. „Das ist natürlich etwas Besonderes für unsere kleine Gemeinde und macht uns auch ein bisschen stolz.“ Am Start- und Zielpunkt der Großen Loffenauer Runde beim Kurpark soll in Kürze nun noch eine Wanderinformationstafel aufgestellt werden, die den Wanderer über den Tourenverlauf in Form einer Karte, Sehenswertes, Länge und Schwierigkeitsgrad sowie Höhenprofil informiert und eine kurze Beschreibung des Weges enthält. Eine öffentlichkeitswirksame Einweihung des Premiumweges ist zu Beginn der neuen Wandersaison im April/Mai kommenden Jahres geplant. Das Zertifikat gilt nun für drei Jahre und muss im Oktober 2026 über eine Rezertifizierung durch das Deutsche Wanderinstitut erneuert werden.