Neuigkeiten: Gemeinde Loffenau

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
bwegt-Fahrplanauskunft
Mit der Fahrplanauskunft von bwegt finden Sie schnell die beste Verbindung für die Anreise mit Bus und Bahn.
Verarbeitungsunternehmen
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Dorotheenstraße 8, 70173 Stuttgart
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Service (Auskunft über Bus- und Bahnverbindungen)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Skripte
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Informationen über den verwendeten Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem des Benutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Übertragene Datenmenge (Body Bytes Sent)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern Ihre Daten erfasst werden, um die Bereitstellung der Website zu gewährleisten, werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Datenempfänger
   
  • Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
  • MENTZ GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@vm.bwl.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Loffenau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Nebel Berge
Winter Straße Schnee
Panorama 1
Kirschblüte
Fresken
Laufbachwasserfall
Landschaft

Hauptbereich

Neuigkeiten

Landtagswahl 2021

icon.crdate03.03.2021

Informationen zum Ablauf der Wahl unter Corona-Bedingungen finden Sie hier.

Landtagswahl 2021

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am 14. März findet in Baden-Württemberg die Landtagswahl statt. An diesem Tag werden wir also entscheiden, wer unser Land Baden-Württemberg in den kommenden fünf Jahren regieren wird. Eine Wahl unter besonderen Bedingungen, denn seit einem Jahr befinden wir uns in einer Pandemie, die uns in unserem Alltag nach wie vor sehr einschränkt. Dennoch oder genau deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, Sie zu bitten, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. 

Schenken Sie Ihre Stimme nicht her, sondern informieren Sie sich über die zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten und deren Inhalte über die bereits verteilte Wahlwerbung, die Zeitung und das Internet. Der Wahl-O-Mat (www.wahl-o-mat.de) der Landeszentrale für politische Bildung sowie die Internetseite „www.landtagswahl-bw.de“ können bei der Wahlentscheidung auch eine Hilfe sein.

Wir werden seitens der Gemeinde in den Wahllokalen selbstverständlich alles tun, um sowohl den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern als auch den Wählerinnen und Wählern bestmöglichen Infektionsschutz zu gewährleisten. An dieser Stelle möchte ich aber auch nochmals auf die Möglichkeit der Briefwahl hinweisen. Sollten Sie per Briefwahl wählen wollen, dann können Sie die Wahlunterlagen entweder über das Internet unter www.loffenau.de oder bei der Gemeindeverwaltung beantragen. Hinweise dazu finden Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung, die Ihnen bereits zugegangen ist.

Schon vorab möchte ich mich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für die Mitwirkung bei der Wahl bedanken. 

Bleiben Sie gesund! 

Ihr 

gez.
Markus Burger
Bürgermeister

Informationen zum Wahlablauf unter Corona-Bedingungen

Wie in der Vergangenheit ist die Gemeinde Loffenau in zwei Wahlbezirke aufgeteilt. Unter den aktuellen Pandemiebedingungen sind jedoch Änderungen bei den Räumlichkeiten der Wahllokale erforderlich:

Wahlbezirk I - Unterdorf
Das Wahllokal befindet sich zwar weiterhin in der Gemeindehalle, Untere Dorfstraße 27, wurde jedoch vom Saal in die Gaststättenräume verlegt.

Wahlbezirk II - Oberdorf
Das Wahllokal befindet sich wie gewohnt im Saal der Gemeindehalle.

Bitte beachten Sie, dass sich der Eingang zu beiden Wahllokalen am Rollstuhleingang neben dem Haupteingang befindet!

Ablauf in den Wahllokalen
In beiden Wahllokalen wird der Ablauf so gestaltet, dass die Wähler das Wahllokal über den vorgenannten Eingang betreten, dort in einer Einbahnstraßenregelung die Wahlhandlung durchführen können und das Wahllokal über einen anderen Ausgang verlassen. Der Wahlbezirk I verlässt das Gebäude über den Ausgang der Gaststätte, Wahlbezirk II über den Hauptausgang der Gemeindehalle.

Die Wähler werden gebeten einen eigenen Kugelschreiber (in blau oder schwarz) zur Wahlhandlung mitzubringen.

Vorgaben der Corona-Verordnung
Personen über sechs Jahren sind dazu verpflichtet, im Wahlgebäude eine medizinische Maske oder einen Atemschutz zu tragen, der die Anforderungen der Standards FFP2, KN95, N95 oder eines vergleichbaren Standards erfüllt.

Personen, die sich auf Grundlage des Öffentlichkeitsgrundsatzes (z.B. zur Wahlbeobachtung oder Beobachtung der Auszählung) im Wahlgebäude aufhalten, sind dazu verpflichtet ihre Kontaktdaten bereitzustellen.

Briefwahl
Gerade unter den aktuellen Pandemiebedingungen bietet sich die Teilnahme an der Briefwahl an. Die Briefwahl kann noch bis Freitag, 12. März 2021, 18.00 Uhr beantragt werden. Anschließend ist die Beantragung von Briefwahlunterlagen nur unter besonderen Voraussetzungen, z.B. bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung oder einer Absonderungsanordnung, bis Sonntag, 14. März 2021, 15.00 Uhr möglich.

Der Briefwahlvorstand tritt nicht wie gewohnt, und wie in der Wahlbekanntmachung vom 25.02.2021 veröffentlicht, im Lesesaal der Gemeindehalle zusammen. Aus Platzgründen wird der Briefwahlvorstand ab 15.00 Uhr im kleinen Saal der Gemeindehalle im 1. OG zusammenkommen (siehe hierzu auch die geänderte Wahlbekanntmachung in dieser Ausgabe).

Infobereiche