Uli Mangler erhält 2021 den Bürgerpreis der Gemeinde Loffenau
Uli Mangler erhält 2021 den Bürgerpreis der Gemeinde Loffenau
Auf der Generalversammlung des Loffenauer Turn- und Sportvereins überreichte Bürgermeister Markus Burger die Ehrenurkunde für den Bürgerpreis der Gemeinde Loffenau an Uli Mangler und fand lobende Worte für dessen ehrenamtliches Engagement und langjährig engagierte Arbeit im Jugendfußball.
„Ohne ehrenamtliches Engagement funktioniert in unserer Gesellschaft heutzutage kaum noch etwas“, beginnt Burger seine Ansprache in der gut besetzten Loffenauer Gemeindehalle und berichtet über seine Herzensangelegenheit zur Förderung des Ehrenamtes. „Nachdem der Neujahrsempfang im Januar Corona bedingt abgesagt werden musste, ist die Generalversammlung des TSV ein würdiger Rahmen für die Verleihung des Loffenauer Bürgerpreises, der nun zum dritten Mal vergeben wird.“
Nach Ehrungen für das Ehepaar Elke und Ulli Borscheid (2019) sowie den Bürgerclub (2020) konnte in diesem Jahr der gebürtige Loffenauer Uli Mangler (55) diese besondere Ehrung entgegennehmen, obwohl er bereits seit über zwei Jahrzehnten in Bad Rotenfels wohnt. Nach Aussage des Bürgermeisters schlägt sein Herz für Loffenau und daher hat sich der Stiftungsrat einstimmig für die Ehrung von Uli Mangler entschieden, da er „sein Leben dem TSV Loffenau und insbesondere der Jugendarbeit als Jugendtrainer und Vertreter des Vorstandes in der Abteilung Fußball seit über 24 Jahren widmet.“
In seiner Laudatio geht Burger auf diesen außergewöhnlichen Umstand ein und findet ebenso lobende Worte für Nicole Mangler, die ihrem Mann diese zeitraubenden Freiräume in seiner Heimatgemeinde ermöglicht. „Allein dieser Umstand ist schon außergewöhnlich“, so Burger, der zudem weitere wichtige Aspekte anführt. „Die Kinder von heute haben immer weniger Zeit und müssen sich bei ihren Aktivitäten außerhalb der Schule zwischen Musik, Fußball oder Feuerwehr entscheiden.“ Er belegt diese Entwicklung mit Zahlen und berichtet über 261 aktive Kinder im TSV im Jahr 2011 und aktuell 100 Kinder im Jahr 2021. In nur zehn Jahren ist das ein Rückgang von 62 Prozent und Burger resümiert: „Kinder dürfen heute nur noch selten Kind sein und sich in der Gemeinschaft auf dem Fußballplatz austoben.“ Dass Loffenau dennoch einen engagierten Nachwuchs hat, liegt nach Aussage Burgers an der Betreuung von Uli Mangler, der sich unermüdlich als Trainer und Betreuer um die Belange der jungen Spieler kümmert. „Wenn ich nur eine Stunde pro Tag für das Ehrenamt annehme und auf 24 Jahre hochrechne, dann sind das über 8.000 Stunden, in denen Wissen und Erfahrung an unsere Loffenauer Jugend vermittelt wurde.“ Während heute schon viele der einst von Mangler trainierten Jugendspieler bei den „alten Herren“ spielen, ist der Jugendtrainer noch immer unermüdlich im Einsatz und bei seinen Weggefährten für seinen herausragenden Einsatz und Zuverlässigkeit hochgeschätzt. Mangler, den seine Kameraden als „Pfundskerl“ bezeichnen, wird in der Begründung des Ehrenpreises als „tragende Säule des TSV Loffenau“ bezeichnet und von Bürgermeister Markus Burger unter stehenden Ovationen aller Sportfreunde mit dem Bürgerpreis der Gemeinde Loffenau ausgezeichnet. Einer der ersten Gratulanten ist Günter Mangler, der Vater von Uli Mangler, der an diesem Abend selbst eine Urkunde für seine 65-jährige Treue zum TSV Loffenau erhalten hat.
Das Besondere an diesem Preis ist, dass die Vorschläge direkt aus der Bevölkerung kommen. Der Bürgerpreis, den die Gemeinde für eine Einzelperson mit einem Geldpreis in Höhe von 250 Euro und für eine Gruppe mit 500 Euro dotiert, wird aus allen eingereichten Empfehlungen durch den Stiftungsrat der Bürgerstiftung ermittelt und ehrt diejenigen, die sich in besonderer Weise um das Wohl der Gemeinde Loffenau und den in ihr lebenden Menschen verdient gemacht haben.
Text und Bild: Sabine Zoller