Ergebnis der Verkehrsschau: Loffenau bekommt Tempo 30
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
einigen von Ihnen sind bestimmt schon die Mitarbeiter des Landratsamtes aufgefallen, die in der Ortsdurchfahrt arbeiten. Diese setzen neue Pfosten für Verkehrsschilder.
Das Landratsamt hat aufgrund der Verkehrsschau, die am 18.05. mit Vertretern der Verwaltung, des Landratsamtes und dem Polizeipräsidium Offenburg (Verkehrspolizei) stattgefunden hat, für einen Großteil unserer Ortsdurchfahrt Tempo 30 angeordnet.
Begründet wird dies vor allem mit einer höheren Fußgängersicherheit. Durch die überfahrbaren Gehwege und die vielen Engstellen haben wir einige Gefahrenstellen in unserer Ortsdurchfahrt und wir können von Glück sprechen, dass wir schon lange keine Unfälle mehr hatten, bei denen Personen zu Schaden gekommen sind.
Tempo 30 wird im Laufe des Juli eingeführt von der Unteren Dorfstraße 63 bis ca. zu Oberen Dorfstraße 26 (Einmündung Neuer Schulweg). Die Verwaltung wie auch der Gemeinderat befürworten hier eine Ausdehnung der Tempo-30-Zone bis zum Ende der Ortsdurchfahrt, jedoch muss für eine Geschwindigkeitsreduzierung stets auch ein triftiger Grund vorliegen (Fußgängerschutz, Lärmschutz etc.). Im oberen Teil der Ortsdurchfahrt sind die Gehwege bis auf wenige Ausnahmen breit ausgebaut. Dennoch wird die Verwaltung hier nochmals auf die zuständige Behörde zugehen und versuchen, eine Ausdehnung der Tempo-30-Zone bis zum Ortsausgang in Richtung Bad Herrenalb zu erreichen.
Im Zuge der Anordnung von Tempo 30 in der Ortsdurchfahrt durch das Landratsamt hat der Gemeinderat zin seiner Sitzung am 28.06.2022 zudem einstimmig den Vorschlag der Verwaltung beschlossen, auch auf allen Gemeindestraßen eine Tempo-30-Zone einzurichten.
Hier wird die Realisierung noch einige Wochen dauern, denn zuerst muss die Gemeinde bei der Straßenverkehrsbehörde einen Antrag stellen und dann müssen an allen Abzweigungen von der Ortsdurchfahrt in Gemeindestraßen Zone-30-Schilder angebracht werden.
Wir haben uns dazu entschlossen, nahezu den ganzen Ort auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Vorteile die Nachteile eindeutig überwiegen:
- Der Anhalteweg verkürzt sich bei Tempo 30 um die Hälfte im Vergleich zu Tempo 50. Somit erhöhen wir die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, vor allem für Fußgänger (und hier insbesondere für Kinder und Senioren).
- Fährt man mit Tempo 30, reduziert sich der Spritverbrauch und damit auch der Schadstoffausstoß.
- Fährt man mit einem der Geschwindigkeit angepassten Gang, führt Tempo 30 auch zu einer Lärmreduzierung.
Als kleiner Nachteil ist nur der Zeitverlust zu nennen, der sich aber auf unseren Gemeindestraßen mit „rechts vor links“ -Regelung in sehr engen Grenzen hält.
Zudem hat der Gemeinderat noch beschlossen, dass die Verwaltung ein Konzept für den ruhenden Verkehr, also die Parksituation im Ort, erarbeitet und damit wieder auf den Gemeinderat zugeht.
Ich freue mich, dass der Gemeinderat einstimmig dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt ist und wir dadurch die Verkehrssicherheit und damit auch den Wohnwert für alle in Loffenau deutlich verbessern.
Ihr
Markus Burger
Bürgermeister