Partnerschaftskomitee: Nachlese zum Jubiläumsdorffest am vergangenen Wochenende
Partnerschaftskomitee: Nachlese zum Jubiläumsdorffest am vergangenen Wochenende
Ein sehr schönes und erfolgreiches Dorffest liegt hinter uns. Viele ideenreiche Vorstellungen, Auftritte, tolle Vereinsangebote von Speis und Trank konnten genossen werden. Von Freitagabend bis Montagmorgen war der Aufenthalt der 14 Gäste aus Kreischa und der 5 Gäste aus Montefelcino in Loffenau. Ein Bus aus Steinbourg zählte 49 Mitfahrer beim Tagesausflug am Samstag. Die Übernachtungsgäste waren überwiegend im Hotel Sonne untergebracht, einige wenige Montefelciner privat bei Freunden. Am Freitagabend konnten bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Sonne die Angereisten aus Kreischa und Montefelcino von Bürgermeister Burger und einigen Komiteemitgliedern begrüßt werden. Samstagmorgen nach dem Frühstück machte sich Komiteemitglied Thomas Mühlhäuser mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit den Kreischaern zu einem Besuch mit Rundgang nach Baden-Baden auf. Die italienischen Gäste widmeten sich dem Einkauf und fuhren zur Teufelsmühle. Vor der festlichen Eröffnung des Jubiläumsfestes trafen sie alle wieder in Loffenau ein, sowie ein voller Reisebus aus unserer jüngsten Partnergemeinde, Steinbourg. Die Bürgermeister der Partnergemeinden BM Frank Schöning aus Kreischa, Le Maire Viviane Rihn-Kern aus Steinbourg und die Vertreterin für den verhinderten BM Pelagaggia, Vorsitzende des Montefelciner Partnerschaftskomitees, Stella Portante, gratulierten Bürgermeister Burger und den Loffenauern zum 725-jährigen Jubiliäumsfest mit sehr schönen Geschenken und Erinnerungswert, wie einen Schwibbogen aus dem Erzgebirge von Kreischa, ein Aquarell und ein elsässer Weinpräsent von Steinbourg und ein Olivenbonsai aus Montefelcino. Mit der Gratulation war natürlich der Wunsch auf Aufrechterhaltung der Kontakte innerhalb unserer Gemeinden verbunden - auch und trotz der von Corona geprägten Zeit - der erfreulicherweise nie abgebrochen war. Dies ist als bemerkenswertes, positives Zeichen für ein europäisches Miteinander zu werten.
Nach Mitternacht verabschiedeten sich die Steinbourger und traten ihre Rückfahrt an. Am Sonntag waren einige Gäste beim ökumenischen Gottesdienst anwesend. Die Kreischaer nahmen begeistert bei der von Peter Hecker geführten Dorfrunde teil. Die Montefelciner machten sich am Sonntag auf nach Bad Herrenalb und auch nach Gernsbach in die Altstadt. Am Sonntagnachmittag bildeten sich drei Mannschaften aus Loffenau und Montefelcino, um sich beim Boulespiel zu messen. Mit sichtlichem Spaß konnten sich jeweils die Loffenauer durchsetzen. Die Gewinner wurden mit einer Flasche Jubiläumssekt belohnt. In der Gemeindehalle konnten sich die Besucher des Dorffestes die Fotoausstellung, organisiert von Helmut Möhrmann und Unterstützer Thomas Mühlhäuser, über das historische Loffenau anschauen. Da hat sich doch sicherlich der ein oder andere selbst oder seine Vorfahren entdecken können. Auch über die Gründungen und Begegnungen der Partnergemeinden waren Fotos zu besichtigen sowie in digitaler Version zu den einzelnen partnerschaftlichen Ereignissen oder auch ein Video über den Festumzug der 700-Jahr-Feier. Die Lasershow als Highlight zum Festabschluss begeisterte die Gäste sehr. Manche/r Loffenauer/in konnte Kontakt mit den Besuchern aufnehmen, oder gar ein Schwätzchen halten - soweit die sprachlichen Grenzen überwunden werden konnten. Wir dürfen mitteilen, dass alle Besucher unserer Partnergemeinden voll des Lobes waren, Komplimente für die Durchführung und ersichtliche Zusammenarbeit des Festes aussprachen. Sie sind alle dankbar und eindrucksvoll heimgekehrt und grüßen die Loffenauer.