Ostergrüße von Bürgermeister Burger und der Gemeindeverwaltung
Liebe Loffenauer Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Osterwochenende steht vor der Tür und der Frühling hat Einzug in unseren Ort gehalten. In jedem Frühjahr erfreue ich mich an den vielen gelben Osterglocken und an den Krokussen, die unser Ortsbild im Frühling so herrlich bunt ausschauen lassen.
Durch die milde Witterung sind in diesem Jahr die Blumen sogar noch früher als sonst üblich aus dem Boden gesprossen. Einen großen Dank möchte ich an dieser Stelle den tatkräftigen Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins aussprechen, die in jedem Herbst hunderte oder gar tausende Blumenzwiebeln setzen, damit es einige Monate später so wundervoll blüht in unserem Ort.
Das erste Quartal des Jahres 2023 ist nun schon vorbei und leider dauert der Krieg in der Ukraine weiter an und ein schnelles Ende ist noch immer nicht in Sicht. Das bedeutet, dass weiterhin jeden Tag viele Menschen ihr Leben in diesem fürchterlichen Krieg lassen und weiterhin viele Menschen in Deutschland Schutz suchen. Die Aufgabe der Kommunen ist es dabei, Wohnraum für geflüchtete Menschen bereitzustellen und ihnen auch Unterstützung zukommen zu lassen, damit sie sich in der neuen Umgebung zurechtfinden. Dass diese große Aufgabe bei uns in Loffenau so gut bewältigt werden kann, liegt vor allem an den ehrenamtlichen Mitgliedern des Arbeitskreises Integration, bei denen ich mich nochmals von Herzen für ihr Engagement bedanken möchte!
Wir müssen auch weiterhin geflüchtete Personen in Loffenau unterbringen und die Gemeinde hat deswegen auch das Haus in der Oberen Dorfstraße 17 erworben. Ein weiteres Haus soll nun im April noch gekauft werden. Mit diesem zusätzlichen Wohnraum und den gemeindeeigenen Wohnungen in der Gemeindehalle, in der Schulgasse 3 und der Oberen Dorfstraße 1 sind wir soweit gut aufgestellt und hoffen, dass wir somit Notlösungen wie z.B. Wohncontainer vermeiden können. Eine verlässliche Prognose hinsichtlich der Entwicklung der Flüchtlingszahlen kann jedoch keiner treffen. Da die Aufgabe der Flüchtlingsunterbringung uns Kommunen vor solch große Herausforderungen stellt, war ich in der vergangenen Woche auch mit meinen Bürgermeisterkollegen aus Gernsbach, Weisenbach und Forbach in Berlin beim Kommunalgipfel Asyl- und Flüchtlingspolitik.
Mit dem Frühling kommen nun auch die Veranstaltungen der Vereine in Schwung. Am vergangenen Wochenende veranstaltete der TSV einen (leider verregneten) Aktivtag am Samstag und am Sonntag zusammen mit dem Förderverein Jugendfußball ein tolles Qualifikationsturnier für den Cordial-Cup in Österreich. An dieser Stelle möchte ich auch gerne auf die bevorstehenden Veranstaltungen im April hinweisen, die Sie sich vormerken sollten: am 22.04. plant der Karatesportverein ASAHI einen Kurparkhock und hofft hierfür auf gutes Wetter. Am 23.04. veranstaltet der Arbeitskreis Integration einen Frühlingsbrunch und am 29.04. findet nach langer coronabedingter Pause endlich wieder die Musiknacht des Musikvereins in der Gemeindehalle statt.
Ich freue mich ganz besonders, dass wir in diesem Jahr auch wieder einen Seniorenausflug anbieten können. Am 25. Mai heißt das Ziel: Bundesgartenschau in Mannheim!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen der gesamten Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates wünsche ich Ihnen allen schöne Osterfeiertage im Kreise Ihrer Familie und Freunde,
Ihr
Markus Burger
Bürgermeister