Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik am 10. Mai in der Gemeindehalle
Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaik am 10. Mai in der Gemeindehalle
Klimafreundlich Strom auf dem eigenen Dach produzieren - geht das überhaupt bei den aktuellen politischen Rahmenbedingungen? Die einen sagen "Ja! Photovoltaik lohnt sich immer!", andere stellen dies infrage und erhoffen sich eine wirtschaftliche Rendite. Die wenigsten wissen, dass durch die Installation einer PV-Anlage in Kombination mit einem Stromspeicher bis zu 80% des jährlichen Energiebedarfs selbst erzeugt werden kann. Damit wird die Unabhängigkeit vom Stromnetz gestärkt und letztendlich auch der eigene Geldbeutel geschont.
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung mit dem Solarexperten Kevin Schad am 10. Mai von 18 Uhr bis 20 Uhr in der Gemeindehalle Loffenau werden die wichtigsten Fragen zur Photovoltaik beantwortet und sowohl die Vor-, als auch die Nachteile erläutert. Ist das Modell Photovoltaikanlage auf dem Dach, Batteriespeicher im Keller und Elektroauto in der Garage wirklich eine sinnvolle Kombination? Ist der Batteriespeicher umweltschädlich? Diese und weitere Fragen sollen geklärt werden.
Außerdem werden die Teilnehmenden einen Faktencheck mit den größten Irrtümern im Photovoltaikbereich durchführen, um mehr Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher zu schaffen. Anmeldungen sind direkt auf der Internetseite der Volkshochschule unter https://www.vhs-landkreis-rastatt.de/online/kurs/Photovoltaik/AU1G235LO?F möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der VHS Landkreis Rastatt, der Gemeinde Loffenau, dem Photovoltaiknetzwerk Mittlerer Oberrhein und der Energieagentur Mittelbaden durchgeführt, Ihrem Ansprechpartner für Energiesparen und Klimaschutz im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden.